|
Kochrezept / Rezept Geschmorte Paprika (Pipérade) |
|
Rezept Hits: 7805 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Nur frische Austern und Muscheln !
Bei Austern und Muscheln sollten Sie vorsichtig sein, und nur garantiert frische verwenden. Prüfen sie, ob die Schalen ganz fest verschlossen sind, denn dann sind sie frisch. Die Schalen, die schon geöffnet sind, unbedingt wegwerfen. Sind die Muscheln gekocht, sind die guten geöffnet und schlechten geschlossen und müssen somit weggeworfen werden. Vor dem Verzehr waschen Sie Austern sehr gründlich mehrmals mit kaltem Wasser und legen sie in einer Plastiktüte ca. eine Stunde ins Gefrierfach. Danach lassen sie sich ganz einfach öffnen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 mittl. rote Paprika | 4 mittl. Fleischtomaten meist sind Tomaten aus der Dose besser | 3 El. Olivenoel | 2 mittl. Knoblauzehen | 6 mittl. Eier | 1 Bd. Petersilie | 1 Tl. Butter orginal waere Schweineschmalz | 400 g Bayonner Schinken oder ein anderer nicht zu stark geraeucherter |
Zubereitung des Kochrezept Geschmorte Paprika (Pipérade): |
Rezept - Geschmorte Paprika (Pipérade)
Die Paprikaschoten waschen, halbieren, die Rippen und Kerne entfernen.
Die Paprika in feine Streifen schneiden. Die Tomaten, wenn man denn
gute erwischt hat, in kochendes Wasser legen, abschrecken, pellen,
entkernen und wuerfeln. Bei Dosentomaten entkernen und klein
schneiden.
Das Olivwnoel in einem Schmortopf erhitzen und zuerst die
Paprikastreifen, nach einigen Minuten die Tomaten dazugeben.
Umruehren, salzen, pfeffern und die geschaelten Knoblauchzehen
dazupressen. Bei milder Hitze 25 Minuten koecheln lassen.
Die Eier aufschlagen und in einer Schuessel leicht schaumig schlagen.
Die Petersilie waschen, trocknen und fein gehackt zu Ei geben.
Wenn das Gemuese gar ist dei Eier unter Ruehren datz geben. Kurz
stocken lassen. Die Masse soll weich bleiben unt nicht die Konsistenz
eines Omelette haben.
Das Schmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schinkenscheiben kurz
darin anbraten.
Das Gericht mit Brot servieren, ein Rosé dazu kann nicht schaden. Weil
das ganze aus dem baskenland stammt vielleicht einer aus Béarn.
:Zeitbedarf : 50 Minuten
:Stichwort : Paprika
:Stichwort : Fleischtomaten
:Stichwort : Schinken
:Erfasser : Max Thiell
:Erfasst am : 26.07.2000
:Letzte Aenderung: 26.07.2000
:Quelle : Susi Piroué
:Quelle : Die echte franzoesische Kueche
:Quelle : G & U
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Apfelessig - Gesunde Säure für Ihren Körper Wer jeden Tag einen Apfel isst, erspart sich den Weg zum Arzt, sagt der Volksmund. Unsere Großmütter gingen noch einen Schritt weiter und ergänzten den täglichen Apfel mit dem täglichen Schluck Apfelessig. | | Thema 83403 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen |  | Gut gekocht für wenig Geld Der täglich wiederkehrende Albtraum einer jeden Hausfrau: Seit morgens ist man auf den Beinen, hat Frühstück gemacht, Wäsche gewaschen, das Haus geputzt und den Einkauf erledigt. | | Thema 26857 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Zitronengras - Lemongras für asisatische Gerichte Alleine der Name kann einem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen: Zitronengras kitzelt schon beim Aussprechen in Gaumen und Nase und klingt nach belebender Frische. | | Thema 13038 mal gelesen | 31.08.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|