Kochrezept / Rezept Geschmorte Hasenkeulen mit |
|
Rezept Hits: 6345 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Butter einfieren !
Butter kann über mehrere Monate gefroren aufbewahrt werden, wenn sie luftdicht verschlossen wird. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 0 Portionen / Stück |
4 Hasenkeulen (je 350 g) |
- - Salz |
- - Pfeffer a. d. Mühle |
2 Rote Zwiebeln |
1/2 Porreestange |
1 Möhre |
1 Apfel |
1 Lorbeerblatt |
1 Tl. Wacholderbeeren |
40 g Butterschmalz |
100 g Zwetschgenmus |
100 ml Roter Portwein |
200 ml Rotwein, badischer Spätburgunder |
200 ml Wildfond (a. d. Glas) |
15 g Speisestärke |
2 cl Zwetschgenwasser |
Zubereitung des Kochrezept Geschmorte Hasenkeulen mit: |
Rezept - Geschmorte Hasenkeulen mit
Die Keulen mit einem scharfen Messer vorsichtig häuten, salzen und
pfeffern.
Die Zwiebeln und das Gemüse putzen und grob würfeln. Den Apfel
waschen und mit der Schale würfeln. Das Lorbeerblatt an den Rändern
einreißen. Den Wacholder mit einem Topfboden unter Folie zerdrücken.
Das Butterschmalz im Bräter erhitzen, die Keulen darin von beiden
Seiten anbraten. Alle vorbereiteten Zutaten dazugeben und leicht
anrösten. Das Zwetschgenmus in der Mitte des Bräters anrösten.
Die Hasenkeulen mit Portwein, Rotwein und Wildfond aufgießen und
zugedeckt bei milder Hitze etwa 1 Stunde schmoren. Die Keulen dabei
ab und zu wenden, dann aus dem Schmorfond nehmen und zugedeckt warm
stellen.
Den Schmorfond durch ein Sieb in einen Topf umgießen, das Gemüse
dabei mit einer Kelle gut ausdrücken. Den Fond bei starker Hitze auf
250 ml einkochen lassen. Die Speisestärke in 4 El kaltem Wasser
auflösen, zum Binden in den Fond gießen und aufkochen. Die Sauce
mit Zwetschgenwasser und Pfeffer würzen und über die Keulen gießen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Brockhaus Kochkunst - Küchentechnik und Zubereitungsarten Ein ebenso nützliches wie unterhaltsames Nachschlagewerk für Kochprofis wie Anfänger ist der „Brockhaus Kochkunst“, der über „Internationale Speisen, Zutaten, Küchentechnik, Zubereitungsarten“ informiert. | | Thema 5476 mal gelesen | 06.12.2008 | weiter lesen |  | Meerettich ein Wurzelgemüse mit Schärfe Eines steht fest: Das Meer im Meerrettich hat nichts mit dem Meer zu tun. Vielleicht aber mit „mehr“ oder gar mit „Mähre“, dem alten Wort für ein Pferd – denn immerhin wird der Meerrettich im Englischen horse-radish genannt. | | Thema 5573 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen |  | Lebensmittel und deren Lagerung Die Vielfalt an guten Lebensmitteln war nie größer als heute. Was aber nutzt es, wenn uns die Nahrung durch unsachgemäße Lagerung schnell verdirbt. Wie sollte man Lebensmittel richtig lagern, damit sie möglichst lange frisch bleiben? | | Thema 4433 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen | |
|