|
Kochrezept / Rezept Geraeucherte Forellenmousse im Vollkornbrotmantel |
|
Rezept Hits: 3702 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: die richtige Temperatur für das Fett !
Halten sie einen trockenen Holzlöffelstiel in das Fett. Schäumen rundherum kleine Bläschen auf, dann hat das Fett die richtige Temperatur. Der Braten kann hinein. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Geraeucherte Forellenfilets gut gekuehlt | 300 g Trockenes Vollkornbrot o. Pumpernickel fein zerstossen und | - - verrieben | 3 Scheib. Gelatine | 1 dl Rahm | 2 dl Fischfond | 1 Zitrone | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Geraeucherte Forellenmousse im Vollkornbrotmantel: |
Rezept - Geraeucherte Forellenmousse im Vollkornbrotmantel
Die Foermchen in Eiswasser stellen.
1/3 der Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. Gut
ausdruecken und im Wasserbad leicht erwaermen, damit sie fluessig
wird. Geriebenes Brot mit der Haelfte vom Fischfond und der
aufgeloesten Gelatine mischen. Masse auskuehlen lassen.
Wenn sie streichfaehig geworden ist, diese Masse in die Foermchen
streichen, so dass Boden und Waende gleichmaessig ueberzogen werden.
Kuehl stellen.
Restliche Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen, gut
ausdruecken und im Wasserbad leicht erwaermen, damit sie fluessig
wird. Forellenfilet mit dem restlichen Fischfond puerieren, in
Eiswasser stellen. Darauf achten, dass alles sehr kalt ist, damit die
Masse bindet. Mit Salz, Pfeffer und wenig Zitronensaft abschmecken,
die erwaermte Gelatine mit dem Schwingbesen unterruehren. Den Rahm
steifschlagen und vorsichtig darunter heben.
Forellenmousse in die vorbereiteten Foermchen fuellen und mindestens
zwei Stunden im Kuehlschrank fest werden lassen.
Anrichten: die Foermchen kurz in heisses Wasser tauchen, mit einem
Messer am Rand loesen und auf Teller stuerzen. Nach Belieben mit
etwas Saisonsalat garnieren.
:Fingerprint: 21216403,101318738,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Forelle - Die Schwarzwaldforelle Dass Forellen launisch sein können, besagt schon Schuberts berühmtes Lied, welches auch heute noch von Chören und Solisten begeistert geträllert wird. | | Thema 6503 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen |  | Türkische Küche und Gerichte Die türkische Küche ist so bunt und vielfältig wie die Menschen, die aus dem schönen, geschichtsträchtigen Land stammen. Zahlreiche Speisen sind relativ einfach gestrickt, da sie ursprünglich aus der Küche des bäuerlichen Volkes stammen. | | Thema 8214 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen |  | Die Lotuswurzel: Ungewöhnliches Gemüse aus Asien Wer gern indische oder asiatische Gerichte probiert, ist vielleicht schon einmal einem ungewöhnlichen und dekorativen Gemüse begegnet: der Lotuswurzel (Nelumbo nucifera). | | Thema 29554 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|