Kochrezept / Rezept Gemspfeffer |
|
Rezept Hits: 5257 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zitrone !
Gegen Rheuma und Gicht, Krampfadern, Venenentzündungen, und Hömorrhoiden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg in ragoutgroße Stücke geschnittenes Gemsflei | 3/4 l Veltliner-Wein, | 1/4 l Rotweinessig, guter | 1 Karotte, in Rädchen geschnitten, | 1/2 Lauchstengel, längs aufgeschnitten, | 1/4 Sellerieknolle, gevierteilt, | 1 Zwiebel, geviertelt, | 10 schwarze Pfefferkörner, | 10 Wacholderbeeren, | 3 Knoblauchzehen, entzweigeschnitt | 3 Lorbeerblätter, | 1 Petersilie, | 1 Salz | 3 Sonnenblumenöl, | 3 ganze Walnüsse samt der harten Schale, | 3 Öl, | 3 Mehl, | - - Salz, | - - Pfeffer, | 2 dl Rahm, | 50 g bittere Schokolade, gerieben |
Zubereitung des Kochrezept Gemspfeffer: |
Rezept - Gemspfeffer
Das Fleisch wird in ein Keramikgefäß gegeben, der Wein und sämtliche
Zutaten werden aufgekocht und über das Fleisch geschüttet. Zudecken,
an einem kühlen Ort 5-6 Tage stehen lassen. Das Fleisch aus der Beize
nehmen (diese nicht wegschütten!), gut trockentupfen. (Anstatt
Gemsfleisch kann auch anderes Wildbret und anstatt Veltliner kann ein
anderer schwerer, trockener Rotwein verwendet werden.)
Das Fleisch in zwei Portionen teilen, jede mit 1 EL heißem
Sonnenblumenöl scharf anbraten. Mit einer Hälfte der Beize ablöschen,
die Walnüsse beigeben, je nach Alter des Tieres 1 1/2 - 2 Std. auf
kleinem Feuer kochen, eventuell von der zurückbehaltenen Beize noch
mehr zugeben. In einer weiteren Pfanne das Öl erhitzen, das Mehl
beigeben und braun rösten, die Pfanne vom Feuer nehmen, mit dem Rest
der Beize das geröstete Mehl ablöschen, fünf Minuten köcheln lassen,
den Rahm und die Schokolade beifügen, nochmals bis knapp zum
Siedepunkt erhitzen (aber nicht mehr kochen!). Die Walnüsse im Fleisch
entfernen, die Sauce über das Fleisch schütten. Mit Polenta oder
Teigwaren servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Spätzle - schwäbische Küche mit Rezeptideen Laugawecka, Maultascha, Schbäzla – die Schwaben lieben Mehl in den unterschiedlichsten Zubereitungsarten. Die schwäbische Küche basiert auf einer einfach gehaltenen ländlichen Hausmannskost, wie sie schon zu Großmutters Zeiten äußerst beliebt war. | | Thema 20716 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen |  | Saftfasten, mit Saft zur schlanken Linie? Das so genannte Saftfasten wird anstelle von strengem Fasten mit Wasser und Kräutertee von vielen Menschen weit lieber zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Bei dieser Methode des Fastens kann man in Extremfällen innerhalb einer Woche bis zu fünf Kilogramm an Gewicht verlieren. | | Thema 7850 mal gelesen | 13.05.2009 | weiter lesen |  | Kantinenessen, gesunde Ernährung in der Kantine? Viele Arbeitnehmer klagen über mangelnde gesunde Küche in der firmeneigenen Betriebskantine. Dennoch ist es möglich, mit etwas Sachverstand, sich während der Mittagspause gesund zu ernähren. | | Thema 11214 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen | |
|
|