|
Kochrezept / Rezept GEFUELLTES KANINCHEN MIT COUSCOUS |
|
Rezept Hits: 3974 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Dem Knoblauch die Schärfe genommen !
Wenn man die grünen Triebe aus der Knoblauchzehe entfernt, verschwindet damit ein Teil seines intensiven Geruchs. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1 Kaninchen mit Bauchlappen | 100 g Suppengruen, gewuerfelt | - - Olivenoel zum Braten und Duensten | 20 g Tomatenmark | 750 ml Gemuesebruehe | 6 Zwiebeln a 100 g | 1 Bd. Majoran, gehackt | 1 Bd. Glatte Petersilie, gehackt | 200 g Couscous | 1 Knoblauchzehe | - - Salz, Pfeffer | 1 El. Rosinen | 1 El. Pinienkerne, grob gehackt | 2 Scheib. Weissbrot ohne Rinde | - - Butter zum Braten | 1 Prise Muskat | 1 Prise Piment | 1 Eiweiss | 100 ml Schlagsahne | 3 El. Rotwein | - - Ilka Spiess |
Zubereitung des Kochrezept GEFUELLTES KANINCHEN MIT COUSCOUS: |
Rezept - GEFUELLTES KANINCHEN MIT COUSCOUS
Kaninchen in Ruecken, Vorderlaeufe und Keulen zerlegen. Das
Rueckenfleisch in einem Stueck von den Knochen loesen. Fuer die
Farce 100 g Fleisch aus den Keulen loesen und grob wuerfeln. Alles
kalt stellen.
Knochen und die Vorderlaeufe kleinhacken und mit dem Suppengruen in
Oel scharf anbraten, bis alles dunkelbraun ist. Tomatenmark dazu tun
und mitbraten, die Haelfte der Bruehe zugiessen und koecheln lassen.
Zwiebeln pellen und unzerteilt in Oel anbraten. Je ein Drittel
Majoran und Petersilie zu den Zwiebeln geben, etwas von dem
Kaninchenfond zugiessen und zugedeckt garen. Erkalten lassen und
dann das Innere der Zwiebeln bis auf einen kleinen Rand vorsichtig
herausloesen und kleinhacken. Alles beiseite stellen.
Couscous in Oel anduensten, die Haelfte der Petersilie und die
gepresste Knoblauchzehe dazuruehren, mit der restlichen Bruehe
auffuellen. Zugedeckt ausquellen lassen, mit den Gewuerzen
abschmecken. Die Rosinen, die gehackten Pinienkerne und das gehackte
Innere der Zwiebeln unterheben und mit einem Loeffel in die Zwiebeln
fuellen.
Weissbrotwuerfel in Butter goldgelb braten.
Fleischwuerfel mit Majoran, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat und
Piment fein puerieren. Eiweiss leicht aufschlagen, zusammen mit der
Haelfte der Sahne zufuegen, durch ein Sieb streichen. Restliche
Sahne steif schlagen. Brotwuerfel unter die Farce ruehren, die Sahne
unterheben.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das ausgeloeste Rueckenfleisch auf
der Arbeitsflaeche ausbreiten, mit Salz und Pfeffer wuerzen, mit der
Farce bestreichen, aufrollen und mit einem Faden binden. In Oel
anbraten, dann 25 Minuten im Ofen garen. Zwiebeln in etwas Oel
erhitzen.
Restlichen Majoran mit der restlichen Petersilie zum Kaninchenfond
geben, aufkochen. Mit Piment und Rotwein abschmecken und
anschliessend durch ein Sieb giessen.
Faden loesen, das Fleisch in Scheiben schneiden, mit Couscous-
Zwiebeln auf vorgewaermten Tellern anrichten und mit der Sauce
umgiessen.
TIPP: Restfleisch spaeter verwenden. Couscous gibt es in
Reformhaeusern.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Digestifs - Genuss mit Whiskey und Cognac Im Gegensatz zum allseits bekannten Aperitif, zu dessen berühmtesten Vertreter wohl dank James Bond der Martini zählen dürfte, fristet der Digestif heutzutage eher ein Schattendasein. | | Thema 6371 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen |  | Mais - Maiskorn, gelbe Frucht aus Mexiko Es ist schon erstaunlich, was sich aus dem gelben Maiskorn alles zaubern lässt: | | Thema 6577 mal gelesen | 25.07.2008 | weiter lesen |  | Kushi: Sushi war gestern Kushi-Gerichte kommen wie Sushi aus Fernost und sind schmackhafte Spieße mit Fisch, Fleisch oder Gemüse, die gegrillt oder im Ofen zubereitet werden. Die wichtigsten Infos zur Kushi-Küche. | | Thema 6592 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|