|
Kochrezept / Rezept Gefüllte Weinblätter ( Etli yaprak sarmasi) |
|
Rezept Hits: 16074 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Blaubeeren - Heidelbeeren !
Nicht waschen! So, wie sie sind, in Beutel oder Gefrierbehälter füllen. Sie werden ihr Aussehen, Aroma und ihre Form bewahren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
150 g Langkornreis | 2 je Zwiebeln (2oo g) | 1 je grosse Tomae (150 g) | 1 Bd. glatte Petersilie | 1 Bd. Dill | 2 je frische Minze | 400 g Rindshackfleisch | 1 Tl. Pimentpulver | 1 Tl. Chillipulver | 350 g säuerliches Natureyoghurt | 250 g frische Weinblätter | - - (event. Eingelegte) | 1 Tl. Chillipulver | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Gefüllte Weinblätter ( Etli yaprak sarmasi): |
Rezept - Gefüllte Weinblätter ( Etli yaprak sarmasi)
Reis in einem Sieb abspülen und mit heissem Wasser bedeckt je nach Sorte ca.
10 Minuten vorquellen lassen. Anschliessend abschütten. Inzwischen die
Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Tomate kurz in heisses Wasser tauchen,
dann häuten und fein hacken.
In einer Pfanne 20 Gramm Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
Die Kräuter waschen und abtropfen lassen. Anschliessend fein hacken.
Nun den Reis, gedünstete Zwiebeln, Kräuter und Hackfleisch mit Salz, Piment-
und Chilipulver in eine Schüssel geben und gut verkneten.
Die Weinblätter etwa 1 Minute in sprudelndem Wasser kochen. (eingelegte etwa
5 Minuten). Auf Küchenpapier ausbreiten. Dann jeweils 1 gehäufter Löffel der
Hackfleischmasse auf die Stielseite des Blattes legen. Diese darüberklappen
sowie die beiden Seiten rechts und links einschlagen. die Blätter dann bis
zur Spitze aufrollen. In eineen flachen Topf eng aneinander schichten und
mit einem umgedrehten Teller beschweren, damit sich die Blätter beim kochen
nicht aufrollen können.
Die Pfanne so mit Wasser, Salz und Butter füllen, dass die Röllchen gut
bedeckt sind. Etwa 30 Minuten im Ofen oder auf dem Herd weichgaren.
Anschliessend mit dem Yoghurt servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf. | | Thema 9515 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | F.X. Mayr-Kur - Diät mit Gemüse, Getreide und Obst abnehmen Gesundheit, natürliche Schönheit, Vitalität und eine gute Figur sind Wünsche von vielen Personen. Der österreichische Arzt Dr. F. X. Mayr erkannte, dass man Gesundheit und Wohlbefinden nur durch eine gesunde, leistungsfähige Verdauung schaffen kann. | | Thema 22438 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen |  | Salami, Mortadella und Parmaschinken - Wurst Delikatessen à la Italia Wer Italien nur mit Pasta, Parmesan und Tiramisu verbindet, verpasst ein weiteres köstliches Eckchen des stiefelförmigen Delikatessenparadieses. | | Thema 11776 mal gelesen | 18.09.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|