|
Kochrezept / Rezept GEFUELLTE SCHWEINELENDE AM KNOCHEN GEBRATEN |
|
Rezept Hits: 8434 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Forelle blau !
Karpfen oder Forelle blau gelingt nur, wenn Sie die weiche Schleimschicht auf der Haut nicht verletzen. Diese Schicht ist es nämlich, die durch den Essig blau gefärbt wird. Darum sollten Sie den Fisch auch nicht von außen salzen, da das Salz die empfindliche Außenschicht zerkratzen würde. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Schweinelende mit Knochen ohne Rueckgrat a 1000-1200 g | 1 Apfel | 100 g Armagnac-Pflaumen | - - Sellerie | - - Karotten | - - Zwiebeln | 1/4 l Weisswein | 40 ml Armagnac | 600 g Mehlige Kartoffeln | 120 g Kochende Milch | 150 g Kalte Butterstueckchen | - - Salz, Muskat | 12 Lauchzwiebeln | - - Zucker | - - Butter | - - Salz | - - Ilka Spiess + Ulli Fetzer www.br-online.de/genuss |
Zubereitung des Kochrezept GEFUELLTE SCHWEINELENDE AM KNOCHEN GEBRATEN: |
Rezept - GEFUELLTE SCHWEINELENDE AM KNOCHEN GEBRATEN
Leibgericht von Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
O-Titel: Gefuellte Schweinelende am Knochen gebraten mit
Backpflaumen und Aepfeln in Armagnacsosse
Bitte sagen Sie ihrem Metzger ein paar Tage vorher was fuer ein
Stueck vom Schwein Sie haben wollen und wenn moeglich natuerlich vom
Freilandschwein! Laengs, in der Mitte des Fleischstueckes mit dem
Wetzstahl ein Loch bohren und eine Farce aus Aepfeln, geschaelt und
in kleine Wuerfel geschnitten und Armagnac-Pflaumen kleingeschnitten,
kurz erwaermt, in den Ruecken fuellen. Mit einer Kuechenschnur
hinten und vorne zubinden, damit die Farce beim Braten nicht
herausdrueckt.
Die Lende wuerzen und im Ofen bei 190GradC braten, bis sie im Kern
noch saftig ist. Je nach Dicke sind das 45-60 Minuten.
Sellerie, Karotten und Zwiebeln putzen, kleinschneiden und mit in
die Pfanne geben und mitbraten lassen, bis es Farbe bekommen hat.
Weisswein dazugeben und abloeschen, um einen Bratensaft zu erhalten.
Zum Schluss mit Armagnac verfeinern.
Kartoffeln schaelen und in leicht gesalzenem Wasser weichkochen.
Abseien und durch die Kartoffelpresse druecken. Noch heiss die
Butterstueckchen zugeben und unter staendigem Ruehren mit einem
Kochloeffel die Milch unterarbeiten. Mit Salz und Muskat abschmecken.
Lauchzwiebeln putzen und kurz in kochendem Salzwasser blanchieren.
Abtropfen lassen und in etwas Zucker Butter anschwitzen und salzen.
Das Fleisch in Scheiben schneiden, wobei an jeder Scheibe ein Stueck
Knochen stehen sollte, auf vorgewaermten Tellern anrichten und mit
der Armagnacsosse umgiessen.
Mit Lauchzwiebeln garnieren , das Kartoffelpueree mitservieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Fototorte ein Hingucker auf jeder Feier Die Geschichte der Tortendekoration ist vor wenigen Jahren in ein neues Stadium getreten: Lebensmittelfarben aller Couleur und neue Drucktechniken haben es ermöglicht, Fotos in essbarer Qualität herzustellen, mit denen man seiner Lieblingstorte ein farbiges Kleid passend zu jedem Anlass aufdekorieren kann. | | Thema 5758 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Sprossen knackige Vitamine selber züchten Zwar kann man bei uns auch im Winter frisches Obst, Gemüse und Salate aus aller Welt kaufen, doch gibt es eine Alternative zu Vitaminen, die mit viel Energie produziert wurden und weit gereist sind. | | Thema 16403 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Essbare Wildpflanzen „Sämtliche in der zugänglichen Literatur genannten essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas“, das sind mehr als 1.500 Farn- und Blütenpflanzen, versammelt Steffen Guido Fleischhauer in seiner „Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen“. | | Thema 13380 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|