|
Kochrezept / Rezept Gefuellte Mandelstangen |
|
Rezept Hits: 5772 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Marinieren !
Fleisch in Essig, Zitronensaft und Wein mit Gewürzen (z.b. Pfefferkörnern, Lorbeer, Wacholderbeeren) einige Stunden einlegen. Macht das Fleisch schön zart. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
200 g Mehl | 2 Tl. BAckpulver | 100 g Zucker | 1 Glas Vanillezucker | 1 Eigelb | 1/2 Eiweiss | 100 g Butter | - - Marmelade | 1/2 Eiweiss | 75 g Mandelblaettchen | 50 g Halbbitter-Kuvertuere | 50 g Vollmilch-Kuvertuere |
Zubereitung des Kochrezept Gefuellte Mandelstangen: |
Rezept - Gefuellte Mandelstangen
Teig herstellen, auswellen und 2-3 cm breite Stangen ausradeln. Mit
Eiweiss bestreichen und mit Mandeln bestreuen. auf ein vorbereitetes
Backblech legen und ca. 10 Minuten bei 200oC backen.
Nach dem Backen jeweils 2 Plaetzchen mit Marmelade zusammenkleben. Die
Enden in Guss tauchen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Honig - Imkerhonig die Gesundheit aus der Natur Unglaublich 18.000 Mal nascht eine Biene pro Tag an Blumenkelchen, und für nur ein Kilo Honig muss sie mit ihren kleinen Flügelchen eine Strecke zurücklegen, die einer zweifachen Erdumrundung entspricht. | | Thema 7096 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen |  | Hartz IV - Der Einkauf mit 30 Euro Tja, den Taschenrechner, Papier, Stift und Einkaufsliste habe ich vergessen. Ich hoffe, dass ich mich an die wichtigsten Dinge erinnere und versuche einfach, grob einen Überblick übers Budget zu behalten. Ganz wie im richtigen Leben, oder? | | Thema 42668 mal gelesen | 06.03.2009 | weiter lesen |  | Mozartkugel - Ihr Geheimnis und wer erfand die Mozartkugel? Dass sie lecker sind, weiß jeder. Dass es nur eine geben kann, wissen die wenigsten. Die Mozartkugel hat viele Nachahmer, denn ihr Name lässt sich nicht schützen. Dennoch ist da diese eine, traditionsreiche Salzburger Konditorei. | | Thema 9175 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|