|
Kochrezept / Rezept Gefuellte Lammschulter provencale |
|
Rezept Hits: 4428 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kartoffeln sind Gesund und Nahrhaft !
Die tollen Knollen enthalten hochwertiges Eiweiß, Kalium, Magnesium, Vitamin C und B-Vitamine, wenig Natrium und kaum Fett. Wer seine Kartoffeln schält, muss Verlust an Mineralstoffen und Spurenelementen hinnehmen, denn die Schale schützt die in der Kartoffel sitzenden wertvollen Stoffe. In 100 g Kartoffeln stecken 284 KJ / 68 kcal. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1 Altbackenes Broetchen | 12 Gruene Oliven | 2 Knoblauchzehen; (1) | 1 Bd. Glattblaettrige Petersilie | 6 Thymianzweige | 50 g Bratspeck | 1 Eigeib | 200 g Gehacktes Kalbfleisch | - - Salz | - - Schwarzer Pfeffer | 1 kg Lammschulter; vom Metzger zum Rollen vorbereitet | 4 El. Olivenoel | 2 Feste Tomaten | 4 Knoblauchzehen; (2) | 1 Lorbeerblatt | 1 Nelke | 300 ml Weisswein | 40 g Butter | - - Anne-Marie Wildeisen Meyers Modeblatt 13/99 erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Gefuellte Lammschulter provencale: |
Rezept - Gefuellte Lammschulter provencale
Broetchen entrinden. Die Krume mit heissem Wasser betraeufeln und
etwa zehn Minuten einweichen lassen. Dann ausdruecken und hacken.
Inzwischen die Oliven wenn noetig entsteinen und fein hacken, ebenso
die Knoblauchzehen (1) und die Petersilie. Thymianblaettchen von den
Zweigen zupfen. Bratspeck ebenfalls fein hacken. Alle diese Zutaten
mit dem Brot und dem Eigelb zum Hackfleisch geben. Mit Salz und
Pfeffer wuerzen und gut mischen.
Die Lammschulter auf der Arbeitsflaeche ausbreiten und mit Salz sowie
Pfeffer wuerzen. Die Fuellung auf dem unteren Drittel des
Fleischstueckes verteilen, die Schulter aufrollen und mit
Kuechenschnur binden. In einen Braeter geben.
Den Backofen auf 230 Grad vorheizen.
Olivenoel in einem Pfannchen erhitzen und ueber das Fleisch
traeufeln. In die Mitte des Ofens einschieben und rundum waehrend 20
Minuten anbraten.
Inzwischen Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schaelen und
vierteln. Knoblauchzehen (2) schaelen, jedoch ganz belassen.
Die Ofenhitze auf 160 Grad reduzieren. Tomaten, Knoblauch (2),
Lorbeerblatt und Nelke zum Braten geben. Die Haelfte des Weissweins
dazugiessen. Den Braten weitere 60 Minuten garen, dabei nach und nach
den restlichen Wein dazugiessen und das Fleisch regelmaessig mit
Bratenjus uebergiessen.
Am Ende der Bratzeit die Schulter herausnehmen und in Folie gewickelt
zehn Minuten ruhen lassen.
Bratenjus, Tomaten und Knoblauch durch ein Sieb in ein Pfaennchen
passieren oder mit dem Stabmixer puerieren. Aufkochen, die Butter in
Flocken beifuegen und die Sauce mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Separat zur Lammschulter servieren.
:Fingerprint: 21281315,101318667,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Elsass Kulinarisch - Flammkuchen, Gugelhupf und Coq au Vin Leben wie Gott in Frankreich – dafür muss nicht in die Ferne geschweift werden. Direkt an der deutschen Grenze, zwischen Straßburg und Mühlhausen, liegt eine Region, die bei Feinschmeckern einen erstklassigen Ruf genießt. | | Thema 15206 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen |  | Eis selbst oder selber gemacht, schmeckt einfach besser Mami, Papi, ich will ein Eis! Wer Kinder hat, kennt diesen Spruch im Sommer nur zu gut. Und die Kleinen wollen meist am liebsten nicht nur ein Eis, sondern am besten gleich alle – und von jeder Eisbude, die man nur sieht. | | Thema 26133 mal gelesen | 21.08.2007 | weiter lesen |  | Dörrobst - trocknen Sie Ihre Früchte einfach selbst Viele Menschen kennen Dörrobst hauptsächlich aus ihrem Früchtemüsli, aus Früchtebrot oder einem Müsliriegel. | | Thema 61913 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|