Kochrezept / Rezept GEFUELLTE GANS MIT SINGAPUR-AROMEN UND WOK-GEMUESE |
|
Rezept Hits: 8638 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Entrecote !
Fleischscheibe aus dem Zwischenrippenstück des Rinds. Oft wird sie aber aus dem Rippenstück (Roastbeef) geschnitten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Deutsche Hafermast-Gans; aus Freilandhaltung ca. 3,5-4kg |
2 l Wasser |
30 g Ingwer; kleingewuerfelt |
1 Unbehandelte Orange mit Schale; gewuerfelt |
1 Zwiebel; grob gewuerfelt |
3 Sternanis |
2 Stangen Zitronengras; klein geschnitten |
1 Lorbeerblatt |
1 klein. Bund gruener Koriander |
2 Tl. Zucker |
1 Tl. Salz |
1/2 Tl. Fuenfgewuerzpulver |
1/2 Tl. Ingwerpulver |
10 g Malzzucker |
2 El. Reisessig |
2 Tl. Mirin; suesser Reiswein |
300 ml Entfetteter Gaensebratfond |
30 g Zucker |
1 Tl. Austernsosse |
3 El. Soja-Sosse |
3 El. Chili-Sosse |
1 Tl. Tamarinden-Paste |
2 El. Sesam-Oel |
1 El. Tapiokastaerke |
- - Asiatische Mi-Nudeln |
100 ml Gefluegelbruehe |
1 Pack-Choi; oder Chinakohl |
1 Bd. Fruehlingszwiebeln |
4 gross. Rote Chilis |
1 Gewuerfelte Papaya oder Mango |
150 g Shitake Gemuese-Pilze |
100 g Mungobohnensprossen |
1 El. Oel |
- - Ilka Spiess Einfach koestlich! Kochen mit Frank Seimetz |
Zubereitung des Kochrezept GEFUELLTE GANS MIT SINGAPUR-AROMEN UND WOK-GEMUESE: |
Rezept - GEFUELLTE GANS MIT SINGAPUR-AROMEN UND WOK-GEMUESE
Die Gans waschen und trockentupfen. Das Fett aus der Bauchhoehle
entfernen und nur von innen mit Zucker, Salz, Fuenfgewuerzpulver und
Ingwerpulver wuerzen. Den Malzzucker, den Reis-Essig und den suessen
Reiswein - Mirin fuer die Glasur aufkochen. In der Zwischenzeit den
Ingwer, die Zwiebel und die Orange (samt Schale) kleinwuerfeln. In
einer Schuessel mit dem Sternanis, dem Zitrongras, dem Lorbeerblatt
und den Korianderzweigen vermengen. Diese Zutaten in die Gans
fuellen und zubinden.
Mit der Glasur die Haut vollstaendig von aussen einpinseln. Fuer
etwa eine Stunde kuehlstellen,damit die Glasur antrocknet und in die
Haut einzieht. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad das Wasser in die
Fettwanne giessen und die Gans mit der Brust nach oben auf den
Gitterrost setzen. Nach 15 Minuten erstmals die Gans mit dem Wasser
der Fettwanne uebergiessen. Diesen Vorgang alle 20 Minuten
wiederholen, bis der Garprozess beendet ist. Pro Kilogramm rechnet
man ungefaehr 40 Minuten.
Fuer die Sosse den Bratfond der Gans passieren, entfetten. Zusammen
mit dem Zucker, der Austern-Soja-und Chilisosse, der Tamarinden-
Paste und dem Sesam-Oel aufkochen. Anschliessend mit etwas Wasser
die Tapiokastaerke anruehren und die Sosse binden.
Fuer das Wok-Gemuese Fruehlingszwiebeln in Streifen schneiden (nur
das Helle verwenden). Die Chilis halbieren, die Kerne entfernen und
fein wuerfeln. Die Papaya kleinwuerfeln. Die Stiele der Shitake-
Pilze entfernen und auch kleinwuerfeln. Im Wok etwas Oel erhitzen
und das Gemuese nacheinander anschwitzen. Mit der Gaensesosse
abloeschen.
Als Beilage passen sehr gut die gekraeuselten asiatischen Mi-Nudeln.
Diese zwei bis drei Stunden vor dem Anrichten in kaltem Salzwasser
einweichen. Kurz vor Fertigstellung des Gerichts etwas Gefluegelfond
aufkochen und die eingeweichten Nudeln darin erwaermen (sie duerfen
nicht kochen).
Anrichten: Die Gans duenn tranchieren und warmhalten. Nudeln mit
einer Gabel zu einem Nest wickeln und in die Mitte des Tellers
setzen. Gemuese in der Sosse drumrum verteilen. Die tranchierten
Gaensescheiben anlegen. Mit schwarzem Sesam bestreuen und mit
frischem Koriander dekorieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Johanna Maier - die Herrin der Hauben Die zierliche 57-Jährige ist eine Lichtgestalt am Gourmet-Himmel. Vier Hauben verlieh ihr Gault Millau im Jahr 2001, somit ist Maier nicht nur die erste, sondern auch die einzige 4-Hauben-Köchin weltweit und die beste Köchin Österreichs. | | Thema 6500 mal gelesen | 19.05.2010 | weiter lesen |  | Lebkuchenhaus zum selber bauen Gemeinsam mit den Kindern ein Lebkuchenhaus zu bauen, ist wohl eine der schönsten Beschäftigungen für den Beginn der Adventszeit. | | Thema 23242 mal gelesen | 29.11.2008 | weiter lesen |  | Fleischgerichte vom Pferd - Eine magere Alternative? Verständlicherweise empfinden viele den Verzehr von Pferdefleisch als schwierig, vor allem wenn sie Pferde halten oder reiten. Jedoch ist Pferdefleisch schmackhaft und gesund. | | Thema 6313 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen | |
|