|
Kochrezept / Rezept Gefüllte Ente |
|
Rezept Hits: 5658 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Salz entklumpen !
Wenn Salz in der Packung feucht geworden ist, kann man es kurz in der Mikrowelle erhitzen, dann wird es wieder streufähig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Ente (2,5 kg) | 5 Zwiebäcke | 250 g Backpflaumen | 50 g Rosinen | 2 Birnen | - - Balsamico-Essig | - - trockener Weißwein | - - Zucker | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Gefüllte Ente: |
Rezept - Gefüllte Ente
Die Füllung entsteht aus fünf zerkrümelten Zwiebäcken, den Rosinen und den
kleingeschnittenen Birnen, sowie ein wenig Balsamico-Essig und Weißwein,
etwas Zucker, Salz und Pfeffer.
Die durchgeknetete Masse wird in den Bauch der Ente gefüllt. Man brät sie
von allen Seiten im einen Bratentopf an, den man dann für 3 bis 3 1/2
Stunden in den Backofen schiebt. Die temperatur von 120°C sorgt dafür, daß
die Fleischzellen nicht zerstört werden und die Ente saftig bleibt.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ein Hoch auf die Zwiebel Schon die Bauarbeiter an der Cheops-Pyramide bekamen Zwiebeln zu essen – und zwar nicht als Strafe, sondern zum Ansporn. | | Thema 7873 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Jostabeeren und Jochelbeeren - Vitamine vom Strauch Entstanden aus einer Kreuzung von Schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren, sind sowohl Jostabeeren als auch Jochelbeeren ein erstaunlich junges Obst: Jostabeeren findet man seit etwa 1975, Jochelbeeren erst seit Mitte der 1980er Jahre im Handel. | | Thema 17634 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen |  | Bowle - die perfekte Bowle für Silvester zubereiten Eines muss vorab klar gestellt werden: Wer glaubt, mit den Fruchtstücken aus der Silvesterbowle auf der sicheren Seite zu sein und einen Kater umgehen zu können, irrt gewaltig. Denn die Früchtchen haben es in sich und saugen den Alkohol durstig auf. | | Thema 30106 mal gelesen | 24.12.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|