Kochrezept / Rezept Gefüllte Artischockenböden |
|
Rezept Hits: 4879 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kontrolle für die Gefriertruhe !
Wenn Sie in Urlaub fahren, dann legen Sie einen Beutel mit Eiswürfel in die Gefriertruhe. Sind die Eiswürfel nach Ihrer Rückkehr deformiert, müssen Sie sich auf die Suche nach dem Fehler machen. Vorsicht vor verdorbenen Lebensmitteln. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
8 Artischocken (a. d. Dose) |
200 g Thunfisch (a. d. Dose) |
2 hartgekochte Eier |
3 El. Mayonnaise |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - einige Tropfen Zitronensaft |
1 Msp. Cayennepfeffer |
100 g Krabbenfleisch |
1/2 klein. Zitrone |
- - einige Blätter Kopfsalat |
1 klein. Glas deutscher Kaviar (50 g) |
Zubereitung des Kochrezept Gefüllte Artischockenböden: |
Rezept - Gefüllte Artischockenböden
Artischockenböden und Thunfisch gut ab tropfen lassen. Thunfisch und
gepellte Eier im Mixer oder mit Zerkleinerungsstab pürieren, nach und
nach die Mayonnaise zufügen, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und
Cayennepfeffer abschmecken. Krabben in einem Sieb unter fließendem
Wasser waschen, gut abtropfen lassen.
Gewaschene Salatblätter auf einer Platte auslegen, darauf die
Artischockenböden setzen und mit der Thunfischmayonnaise füllen. Die
Krabben auf die Mayonnaise geben, mit einer kleinen halben Scheibe
Zitrone und Kaviar garnieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Nahrungsergänzung - Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll ? Rund 1,3 Mrd. Euro geben deutsche Verbraucher pro Jahr für Vitamine, Mineralstoffe und andere Nahrungsergänzungsmittel aus. Jeder Dritte konsumiert solche Präparate. Der Markt boomt, aber halten die Mittel auch das, was sie versprechen? | | Thema 10299 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen |  | Die britische Küche, einfach bis genial Viele Spottlieder wurden auf die britische Küche gesungen und wolle man behaupten, es träfe nicht zu, würde man sich unglaubwürdig machen. Andererseits besteht die englische Gastronomie nicht nur aus Fish und Chips, sondern hat durchaus mehr zu bieten. | | Thema 6650 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen |  | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11738 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen | |
|