Kochrezept / Rezept Gef. Mangoldroellchen, Kartoffelpuffer u. Tomatensauce |
|
Rezept Hits: 3632 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Natürlich, natürliche Gefäße
!
Große grüne Paprikaschoten eignen sich gut als Behälter für Dips (z.B. fein abgeschmeckter Sahnequark) oder für Salate. Das obere Ende mit Stiel wird abgeschnitten, die Schote von Samen und Rippen befreit und fertig sind sie zum Füllen. Halbierte, ausgehöhlte Melonen halten Obstsalate länger frisch als normale Schüsseln. So macht auch Kindern das essen mehr Spaß.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Doppelrahmfrischkaese |
1 Ei |
20 g Semmelbroesel |
2 Knoblauchzehen |
30 g Geraffelter Kaese Parmesan oder mittelalter Gouda |
- - Salz |
- - Frisch gem. Pfeffer |
1/2 Zitrone |
8 Mangoldblaetter ersatzw. Wirsing |
1/8 l Bruehe (Instant) Kartoffelpuffer |
400 g Mehlig kochende Kartoffeln |
- - Salz |
2 Eier |
2 El. Maismehl oder Weizenmehl |
- - Frisch gem. Pfeffer |
1 El. Frischer, gehackter Majoran |
4 El. Oel |
- - Tomatensauce |
2 Fleischtomaten |
- - Fond vom Rezept |
- - Mangoldroellchen |
2 Knoblauchzehen |
- - Salz |
2 Chilischoten oder Cayennepfeffer |
1 El. Rotweinessig |
Zubereitung des Kochrezept Gef. Mangoldroellchen, Kartoffelpuffer u. Tomatensauce: |
Rezept - Gef. Mangoldroellchen, Kartoffelpuffer u. Tomatensauce
Zubereitung(Mangoldroellchen): * Frischkaese mit Ei, Semmelbroeseln,
Knoblauch
und Kaese verruehren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Mangoldblaetter kurz in kochendes Wasser mit Zitronensaft tauchen, abtropfen
lassen und die Blaetter von den Stielen abschneiden. Die duenne Haut der
Stiele abziehen. Die Haelfte der Stiele in feine Streifen schneiden und zur
Kaesemischung geben. In acht Portionen teilen und auf die Blaetter verteilen.
Blaetter aufrollen. Restliche Stiele in einen breiten, flachen Topf geben,
die Mangoldroellchen darauf setzen und Bruehe zugiessen. Bei kleiner Hitze
zugedeckt 15 Min. duensten. Mangoldroellchen und Stiele herausheben und
abtropfen lassen. Den Fond fuer die scharfe Tomatensauce verwenden.
(Pflanzliches Eiweiss 11 g / tierisches Eiweiss 42 g; pro Portion ca. 270
Kalorien / 1130 kJ) * Zubereitung(Kartoffelpuffer): * Fuer die Puffer
geschaelte Kartoffeln grob raffeln und in einem Kuechentuch die Feuchtigkeit
fest ausdruecken. Kartoffelraspeln mit Ei, Mehl, Salz, Pfeffer und Majoran
mischen. Das Oel in einer Pfanne erhitzen. Fuer acht Puffer je einen
Essloeffeln Kartoffeln in die Pfanne geben, duenn ausstreichen und von jeder
Seite etwa 3 Minuten braten. (Pflanzliches Eiweiss 8 g / tierisches Eiweiss
14 g; pro Portion ca. 115 Kalorien / 481 kJ) * Zubereitung (Scharfe
Tomatensauce): * Fuer die Sauce Tomaten abziehen und grob hacken. Fond,
Tomaten, Knoblauch, Salz, Chilischoten und Essig in einen Topf geben und
bei grosser Hitze etwa zehn Minuten im offenen Topf einkochen. Chilies
herausnehmen. (Pflanzliches Eiweiss 3 g / tierisches Eiweiss 1 g; pro Portion
ca. 20 Kalorien / 84 kJ)
Erfasser:
Stichworte: Mbkb_ii, Vegetarisch, Gerichte, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ketchup - Tomatenketchup die Fast Food Sauce Die wichtigste Zutat zu Ketchup? Klar, die Antwort muss einfach Tomaten lauten. Aber das war nicht immer so. Der (oder das) Ketchup hat eine lange und wechselvolle Geschichte. | | Thema 8582 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen |  | Kiwano - Die schmackhafte Horngurke Die Kiwano kennt man auch als Horngurke oder Hornmelone. Vielen ist die Kiwano noch unbekannt, doch es lohnt sich, sich an das exotische Gewächs heranzutrauen. | | Thema 42607 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen |  | Crossover Küche: fusion food - erlaubt ist, was schmeckt Wer zwar gerne kocht, sich aber nicht so gerne an streng festgelegte Rezepte hält, sollte es einmal mit dem fusion food versuchen. Bei dieser Art des Kochens, die auch Crossover Küche genannt wird, werden verschiedene Elemente aus allen Küchen der Welt miteinander kombiniert. | | Thema 12083 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|