|
Kochrezept / Rezept Gedämpfte Tauben. |
|
Rezept Hits: 2962 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Frische Eier können nicht schwimmen !
Eier, die nicht so frisch sind, sehen glatt und glänzend aus. Sind sie frisch, sehen sie rauh und kalkig aus. Sie können die Frische aber auch überprüfen, indem Sie das Ei in kaltes Salzwasser legen. Schwimmt es auf der Oberfläche, sollte man es lieber wegwerfen. Sinkt es auf dem Boden, ist es frisch. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 Tauben | 60 g Butter | 1 gross. Zwiebel | 60 g Speck | 1 Lorbeerblatt | - - Pfefferkörner | 2 Gewürznelken | - - Zitronensaft | - - Kalbsknochenbrühe |
Zubereitung des Kochrezept Gedämpfte Tauben.: |
Rezept - Gedämpfte Tauben.
3 Stück fleischige, gut gesäuberte und zurecht gemachte Tauben werden
gevierteilt und in einer Kasserolle auf 6 dkg Butter etwas angebraten.
Danm gibt man eine große, auf 6 dkg feinwürfelig geschnittenen Speck
geröstete Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, einige Pfefferkörner, 2 Nelken
(jedoch ohne Köpfchen), etwas Zitronensaft dazu, übergießt alles mit
kräftiger Kalbsknochenbrühe und dämpft die Tauben langsam darin gar.
Dann nimmt man sie heraus, drückt sie in die bereitgehaltenen
Fleischgläser, übergießt mit der durchgeseihten Brühe und
sterilisiert 50 Minuten bei 100 Grad.
Beim Gebrauch werden die Tauben im Glase erwärmt. Die abgegossene
Brühe kocht man mit einer lichten Buttereinbrenne seimig, schmeckt
sie ab, gibt 1 Löffel voll Kapern dazu und serviert die Tauben in der
Sauce. Man gibt Semmelklößchen oder Bratkartoffeln dazu.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 29. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Süßkartoffel Ipomoea batatas das süße Windengewächs Ihren irreführenden Namen erhielt sie durch eine Verwechslung: Die Süßkartoffel ist gar keine Kartoffel, sondern ein Windengewächs, und wer von ihr einen echten Kartoffelgeschmack erwartet, erlebt eine kulinarische Enttäuschung. | | Thema 10239 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Mit Hefe macht man Brot und Bier Was wäre Bier ohne Hefe? Hopfentee. Was wäre Brot ohne Hefe? Ein dumpfer Teigkloß ohne Löcher. | | Thema 7685 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen |  | Apfelkuchen kann so lecker sein An Apple a day keeps the doctor away - dieses angelsächsische Sprichwort hat auch bei uns Verbreitung gefunden. Und nicht zu Unrecht, schließlich enthalten Äpfel viele gesunde Vitamine und unterstützen die Gesundheit. | | Thema 5927 mal gelesen | 22.10.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|