|
Kochrezept / Rezept Gedaempfte Hefeteigbroetchen mit Bohnenpaste |
|
Rezept Hits: 4309 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sauce aus der Flasche !
Grillsaucen in Flaschen wollen oft nicht so recht herausfließen, und wenn, dann mit einem Blubb, der alles verspritzt. Abhilfe schaffen Trinkhalme oder rohe Makkaronis: Einfach in die Saucenflasche stecken bis zum Boden, dann gibt’s keine Saucenunfälle mehr. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 5 Portionen / Stück |
250 g Mehl | 50 g Mehl; f. d. Arbeitsflaeche | 1/2 Pk. Trockenhefe | 200 g Suesse Bohnenpaste | 200 g Kleine rote Bohnen | 50 g Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Gedaempfte Hefeteigbroetchen mit Bohnenpaste: |
Rezept - Gedaempfte Hefeteigbroetchen mit Bohnenpaste
Das Mehl in eine Schuessel geben. Hefe in 125 ml lauwarmem Wasser
anruehren, dann unter das Mehl mischen. Den Teig kneten, bis er glatt
und elastisch ist und nicht mehr an den Fingern klebt. Teig mit einem
feuchten Tuch abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Den Teig noch einmal durchkneten, dann auf einem mit Mehl bestaeubten
Brett zu einer Rolle von etwa zwei Zentimeter Durchmesser formen. Die
Rolle in zehn gleich grosse Stuecke schneiden.
Die Teigstuecke zu runden Teigplaettchen von etwa acht Zentimeter Durch-
messer ausrollen. Die Plaettchen in eine Hand nehmen und etwas Bohnenpaste
in der Mitte verteilen. Den Teigrand hochziehen und ueber der Fuellung
zusammendrehen. Die Raender oben gut zusammendruecken.
Einen Bambusdaempfer oder einen Siebeinsatz mit einem feuchten Tuch
auslegen. Die Teigtaschen darauf geben und in einen Wok oder einen Topf
stellen. Etwa zwei Zentimeter hoch Wasser in den Topf giessen und die
Hefebroetchen etwa zehn Minuten daempfen.
Tip! Dies Hefebroetchen isst man in China zu allen Gelegenheiten: Zum
Fruehstueck, als kleinen Imbiss oder auch als Nachtisch beim Bankett.
Zubereitung: ca. 35 Minuten
Pro Portion: ca. 290 kcal
Suesse Bohnenpaste kann man auch selbst herstellen. Dazu die Bohnen ueber
Nacht in Wasser einweichen. Dann mit einem achtel Liter frischem Wasser
und dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze
zugedeckt garen, bis sie sehr weich sind. Dabei, falls noetig, noch Wasser
angiessen. Die gegarten Bohnen abtropfen lassen und durch ein Sieb
streichen.
* Quelle: posted by K.-H. Boller modified by Bollerix
** Gepostet von K.-H. Boller
Date: Fri, 19 May 1995
Stichworte: Beilage, China, P5
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kwas - der Brottrank Kwas aus Russland mit Rezept In Russland trinkt man nicht nur Wodka. Neben Wodka gibt es noch ein weiteres Nationalgetränk - den Kwas, russisch KBAC das bedeutet so viel wie säuerlich-süßer-Trank. Ob nun getrunken oder anstelle von Essig im Salat angewendet. | | Thema 39752 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen |  | Kürbiskernöl, Kernöl - gesunde Grüße aus der Steiermark Sämig fließt es aus der Flasche, bräunlich mit grünem Schimmer: Das Steirische Kürbiskernöl. Zwei unscheinbare, eiförmige Blätter zwängen sich im Frühjahr zwischen den Erdschollen hervor. | | Thema 8277 mal gelesen | 18.03.2008 | weiter lesen |  | Quitten - Cydonia oblonga Wer einmal an einer reifen Quitte geschnuppert hat, den wird es nicht verwundern, dass die birnen- oder apfelförmigen Früchte mit den Rosen verwandt sind. | | Thema 4999 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|