|
Kochrezept / Rezept Gebeizter Schweinebraten mit Kräutern. |
|
Rezept Hits: 8815 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Alkohol ersetzt Backpulver !
Wollen Sie einen besonders feinen Kuchen backen, dann können Sie Backpulver durch einen Schuss guten Alkohols ersetzen, wie z.B. Rum, Weinbrand oder Arrak. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Schweinefleisch | 1 gross. Zwiebel | - - Gewürzkörner | 2 Lorbeerblätter | 4 Wacholderbeeren bis zur Hälfte mehr | 1 klein. Kräutersträußchen; mit Salbei, Thymian und Basilikum | - - Salz | 1/4 l Wasser | 1/8 l Essig | - - Butter | - - Kalbsknochenbrühe | - - Fleischextrakt | - - Maggi-Würze |
Zubereitung des Kochrezept Gebeizter Schweinebraten mit Kräutern.: |
Rezept - Gebeizter Schweinebraten mit Kräutern.
Man nimmt dazu ein schönes Stück aus dem Schlegel, schneidet die
Schwarte und einen Teil des Fettes ab, legt das Fleisch in ein
passendes irdenes Geschirr und gibt eine große, in Scheiben
geschnittene Zwiebel, einige Gewürzkörner, 2 Lorbeerblätter, 4 bis 6
Wacholderbeeren, ein kleines Sträußchen Salbei, Thymian und Basilikum
sowie etwas Salz dazu. 1/4 Liter Wasser wird mit 1/8 Liter Essig
aufgekocht und vollständig erkaltet über das Fleisch gegossen. Bei
täglich ein- bis zweimaligem Umwenden bleibt das Fleisch 3 bis 4 Tage
darin liegen. Nach dieser Zeit wird das Fleisch herausgenommen,
abgetrocknet in eine Bratpfanne gelegt und in etwas Butter
angebraten. Dann füllt man etwas Beize und etwas Kalbsknochenbrühe
dazu und brät das Fleisch bei fleißigem Begießen in der heißen
Bratröhre gar und saftig. Das Fleisch wird in Gläser gefüllt, die
Sauce wird mit etwas Brühe vom Bodensatz losgekocht, mit etwas
Fleischextrat oder Maggi-Würze im Geschmack gekräftigt, durchpassiert
über das Fleisch gefüllt und 50 Minuten bei 100 Grad sterilisiert.
Beim Gebrauch wird die Sauce mit in Butter angebräuntem Mehl seimig
gekocht und einige Löffel voll über das auf einer flachen Schüssel
tranchierte Fleisch gegeben, die andere extra. Man serviert geröstete
Kartoffeln oder Klöße dazu.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 12. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wein ABC was ist Dekantieren Sie wollten schon immer mal Wissen was "Atmen und Dekantieren" in Zusammenhang mit Wein bedeutet, dieser Beitrag klärt Sie über die Fachbegriffe auf. | | Thema 11860 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen |  | Küchenmesser - Wieviel Messer braucht der Mensch? Wer bei Mama und Papa auszieht und seinen eigenen Hausstand gründet, steht wohl meist etwas ratlos vor der Frage, wie er oder sie seine Küche einrichten soll und was man dazu überhaupt braucht. | | Thema 7449 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen |  | Erbsen - Grüne Erbsen ein rundes Gemüse Die Erbse scheint ein wahrhaft höfisches Gemüse zu sein – Sonnenkönig Ludwig XIV. wird nachgesagt, dass er die runden grünen Kügelchen zu seinen favorisierten Leibspeisen erklärte. | | Thema 7993 mal gelesen | 18.03.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|