Küchentipp: Hasenfleisch !
Ein Hase wiegt zwischen 3.5 und 6.0 kg. Am besten schmecken die Leichtgewichte, die mindestens drei, höchstens jedoch sechs Monate alt sind. Hasen werden von Oktober bis Anfang Januar angeboten.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 6 Portionen / Stück
1 Rehkeule ca. 1,5 kg
1 l Rotwein
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
- - Salz
- - Pfefferkörner
- - Wacholderbeeren
- - Paprika gemahlen
- - Curry
1 Bd. Suppengrün
- - Speisestärke
250 g Speck, geräucherten fetten
100 g Butter
Zubereitung des Kochrezept Gebeizte Rehkeule:
Rezept - Gebeizte Rehkeule
Die Rehkeule häuten und ausbeinen. Knochen und Haut aufbewahren für die
Soße.
Den Rotwein mit allen Gewürzen und dem kleingeschnittenen Suppengrün
erhitzen. Die Rehkeule in eine Schüssel geben und mit dem heißen
Rotwein übergießen. Das Fleisch muß ganz bedeckt sein. 2 Tage ziehen
lassen. Dann die Keule herausnehmen und trockentupfen.
In einem Bräter Die Butter heiß werden lassen. Die Keule reingeben
und mit dem in Scheiben geschnitten Speck belegen. Im Backofen bei ca.
175 Grad etwa 1 1/2 Std. braten.
Für die Soße: Den Knochen kleinhacken und mit der Haut in heißem Fett
kräftig anbraten. Dann mit der Marinade begießen und gut eine Stunde
kochen lassen. Die Soße durch ein Sieb geben und mit der Speisestärke
binden.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Kushi: Sushi war gestern Kushi-Gerichte kommen wie Sushi aus Fernost und sind schmackhafte Spieße mit Fisch, Fleisch oder Gemüse, die gegrillt oder im Ofen zubereitet werden. Die wichtigsten Infos zur Kushi-Küche.
Thema 6365 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen
Sommelier - vom Mundschenk zum Weinkenner Die erste Erwähnung eines vergleichbaren Berufes findet sich schon in der Bibel. In der Genesis wird der Mundschenk des Pharaos erwähnt.
Thema 7495 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen
Italienische Nudelvielfalt - von Al Dente und Nudelformen „Sie haben da was“: So komisch die Nudel beim berühmten Loriot-Sketch ungewollt über das gesamt Gesicht wandert, so lecker präsentiert sie sich auf unseren Tellern. Königin der Nudeln ist die italienische Pasta:
Thema 9857 mal gelesen | 24.09.2007 | weiter lesen