|
Kochrezept / Rezept Gebackener Tropfteig. |
|
Rezept Hits: 5881 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geflügelbrühe !
Für eine selbstgekochte Geflügelbrühe die abgetrennte Hähnchenhaut und 1/2 kleines, gewürfeltes Bund Suppengrün in einen Topf mit 1 Liter Wasser geben und offen etwas 30 Minuten garen. Brühe durch ein Sieb gießen und damit den Reis aufgießen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Eier | 2 Eigelb | 1 El. Milch | - - Mehl | - - Schmalz |
Zubereitung des Kochrezept Gebackener Tropfteig.: |
Rezept - Gebackener Tropfteig.
Man verquirlt in einem Töpfchen 2 Stück ganze Eier, 2 Dotter, 1
Eßlöffel gute Milch oder feinen Schmetten und soviel ganz feines
Mehl, bis ein dickfließender Tropfteig daraus entsteht. In eine große
Kasserolle oder Pfanne gibt man etwa zwei quer Finger hoch Schmalz,
läßt es recht heiß werden, gibt etwas von dem Teig in einen flachen,
großlöcherigen Seiher und läßt den Teig tropfenweise in das heiße
Schmalz fließen. Wenn die Oberfläche damit bedeckt ist, läßt man die
Tropfen schön goldgelb backen, nimmt sie mit einem Schaumlöffel
heraus und fährt so fort, bis alle Teigtropfen gebacken sind.
Dann gibt man sie in die abgefettete klare Fleischsuppe und richtet
an.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 2. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Jod - wie kann ich Jodmangel vorbeugen? Jod gehört zu den Spurenelementen – die heißen unter anderem so, weil sie für den Körper in äußerst geringen Mengen gut und nützlich sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bewertet Deutschland als mittelschweres Jodmangelgebiet. | | Thema 6543 mal gelesen | 04.10.2008 | weiter lesen |  | Avocado - Persea americana die Grüne Frucht der Avocados Weltweit gibt es über 400 Sorten Avocados: von Miniaturfrüchtchen in Pflaumengröße bis zu zwei Kilogramm schweren Brocken. Avocados wachsen auf Bäumen und stammen ursprünglich aus Zentralamerika. | | Thema 9622 mal gelesen | 16.05.2007 | weiter lesen |  | Halloween Party - Cocktails und Drinks mit Rezeptideen Wie wäre es mit einem Schluck Hirn? Oder steht Ihnen der Sinn eher nach einem Gläschen Blutbowle? An Halloween steht Gruseliges hoch im Kurs – schließlich gilt es, all den bösen Geistern zu zeigen, dass in diesem Haus nicht gut Kirschen essen ist. | | Thema 63777 mal gelesen | 24.09.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|