|
Kochrezept / Rezept Gebackener Tropfteig. |
|
Rezept Hits: 5907 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Eine Prise Salz, damit es süßer schmeckt !
Wenn der Eigengeschmack noch verstärkt werden soll, dann geben Sie an süße Speisen eine Prise Salz. An salzige Gerichte geben Sie eine Prise Zucker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Eier | 2 Eigelb | 1 El. Milch | - - Mehl | - - Schmalz |
Zubereitung des Kochrezept Gebackener Tropfteig.: |
Rezept - Gebackener Tropfteig.
Man verquirlt in einem Töpfchen 2 Stück ganze Eier, 2 Dotter, 1
Eßlöffel gute Milch oder feinen Schmetten und soviel ganz feines
Mehl, bis ein dickfließender Tropfteig daraus entsteht. In eine große
Kasserolle oder Pfanne gibt man etwa zwei quer Finger hoch Schmalz,
läßt es recht heiß werden, gibt etwas von dem Teig in einen flachen,
großlöcherigen Seiher und läßt den Teig tropfenweise in das heiße
Schmalz fließen. Wenn die Oberfläche damit bedeckt ist, läßt man die
Tropfen schön goldgelb backen, nimmt sie mit einem Schaumlöffel
heraus und fährt so fort, bis alle Teigtropfen gebacken sind.
Dann gibt man sie in die abgefettete klare Fleischsuppe und richtet
an.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 2. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Johanna Maier - die Herrin der Hauben Die zierliche 57-Jährige ist eine Lichtgestalt am Gourmet-Himmel. Vier Hauben verlieh ihr Gault Millau im Jahr 2001, somit ist Maier nicht nur die erste, sondern auch die einzige 4-Hauben-Köchin weltweit und die beste Köchin Österreichs. | | Thema 6546 mal gelesen | 19.05.2010 | weiter lesen |  | Ungarische Küche - würziger Genuss mit Paprika In der ungarischen Küche vereinen sich die verschiedenen kulinarischen Einflüsse Österreichs, Frankreichs und der Türkei zu einer rustikalen und deftigen Mischung. | | Thema 4908 mal gelesen | 25.09.2009 | weiter lesen |  | Bison Fleisch, das zarte und würzige Büffelfleisch Für die Indiander Amerikas war der Büffel nicht nur ein heiliges und verehrtes Tier, sondern auch die wichtigste Basis der täglichen Ernährung und Rund-um-Versorgung. | | Thema 13788 mal gelesen | 08.08.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|