|
Kochrezept / Rezept GEBACKENE SCAMPI IN SAFRANTEIG MIT WINTERLICHEN SALATEN |
|
Rezept Hits: 4194 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Nockerln !
Mundgerechte Klößchen aus Grieß oder Quark, die meist mit Hilfe von 2 Löffeln geformt werden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
150 g Mehl | 1/2 Tl. Backpulver | 30 g Speisestaerke | 1 Ei | 1 Prise Gemahlene Safranfaeden | - - Salz | 2 El. Sesamoel | 8 Scampi (ungeschaelt) | - - Pfeffer | 2 El. Mehl | 300 g Butterschmalz | - - Kuechenpapier | 50 g Schalotten | 50 g Kuerbiswuerfel | 50 g Moehrenwuerfel | 5 El. Sesamoel | 50 ml Gemuesebruehe | 1 Tl. Gehackte Korianderblaettchen | 1 El. Honig | 5 El. Essig; vorzugsweise Safranessig | 3 El. Disteloel | 4 Kirschtomaten | 100 g Blattsalat | 1 Zweig Koriandergruen | - - Johann Lafer Ilka Spiess |
Zubereitung des Kochrezept GEBACKENE SCAMPI IN SAFRANTEIG MIT WINTERLICHEN SALATEN: |
Rezept - GEBACKENE SCAMPI IN SAFRANTEIG MIT WINTERLICHEN SALATEN
Das Mehl mit dem Backpulver und der Staerke mischen und sieben. Mit
dem Ei, 150 ml eiskaltem Wasser, Safran und Salz gut verruehren, den
Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen. Erst dann das Sesamoel
hineinruehren und den Teig nochmals etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Die Scampi schaelen, dabei die Schwanzflosse nicht entfernen. Die
Scampi jeweils am Ruecken einschneiden, die Daerme herauswaschen und
die Scampi gut trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen und in
dem Mehl wenden.
Scampi dann durch den Safranteig ziehen und im heissen Butterschmalz
knusprig ausbacken. Auf Kuechenpapier abtropfen lassen.
Die Gemuesewuerfel in 2 Essloeffeln Sesamoel anschwitzen, mit der
Gemuesebruehe auffuellen, leicht einkochen und auskuehlen lassen.
Mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Essig, 3 Essloeffel
Sesamoel und Oel dazugeben. Die Tomaten ueber Kreuz einritzen, kurz
ueberbruehen, abschrecken, enthaeuten, vierteln, entkernen und von
den Stengelansaetzen befreien.
Die Salatblaetter waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stuecke
zupfen.
Salatblaetter und Tomatenviertel auf 4 Teller verteilen. Die
Vinaigrette daruebergeben und den Salat mit Koriandergruen garnieren.
Je 2 ausgebackene Scampi neben den Salat legen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rambutan, eine Frucht in ungewöhnlicher Form Wie ein verwuschelter roter Igel sieht die Rambutan (Nephelium lappaceum) aus, eine tropische Frucht, aus deren ledriger, roter Rinde gelbliche Auswüchse wie weiche Stacheln wachsen. | | Thema 11884 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Weihnachtsessen: Weniger is(s)t mehr Wer stets darum kämpfen muss, sein Gewicht zu halten oder gar versucht, etwas abzunehmen, für den sind Advent und die Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr mit zahlreichen Stolperfallen gespickt. | | Thema 3276 mal gelesen | 17.12.2009 | weiter lesen |  | Saltimbocca alla Romana - Dolce Vita auch für Kochanfänger Der Name sagt schon alles: “Saltimbocca” heißt übersetzt “Spring in den Mund”. Und wer das italienische Parmaschinken-Salbei-Schnitzelchen einmal gekostet hat, wird sich wünschen, es würde einem öfter spontan in den Mund springen. | | Thema 28084 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|