Kochrezept / Rezept Gebackene gefuellte Tomaten |
|
Rezept Hits: 7010 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Reife Honigmelonen !
Reife Honigmelonen sind gelbgrün bis blassgelb. Auf keinen Fall sollten sie grün sein, dann sind sie auf jeden Fall noch unreif. Sie können Sie auch schütteln. Ist die Melone reif, dann hört man innen die Samen rasseln. Außerdem duftet die reife Frucht sehr lecker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
4 Tomaten |
1 klein. Zucchini |
2 El. Butter |
- - Salz |
- - weisser Pfeffer |
2 Tl. feingehacktes Basilikum |
1 Scheibe Weissbrot |
1 Knoblauchzehe |
- - Butter zum Ausfetten |
Zubereitung des Kochrezept Gebackene gefuellte Tomaten: |
Rezept - Gebackene gefuellte Tomaten
Den Bluetenansatz der Tomaten entfernen, von oben einen Deckel abschneiden
und die Tomate aushoehlen. Zucchini waschen, in feine Wuerfel schneiden und
unter Ruehren in heisser Butter anduensten. Mit Salz und Pfeffer wuerzen und d
Haelfte des Basilikums dazugeben. Das Weissbrot mit dem restlichen Basilikum
und mit der geschaelten zerdrueckten Knoblauchzehe mischen.
Den Backofen auf 250Grad vorheizen. Tomaten mit Zucchiniwuerfeln fuellen, mit
Salz und Pfeffer wuerzen und in der Kraeuter-Brot-Mischnung wenden. Tomaten in
eine feuerfeste, ausgefettete Auflauf- oder Gratinform geben, die restliche
Butter in kleinen Floeckchen daraufsetzen und die Tomaten etwa 10 Minuten
backen.
* Aus der Baeckerblume 46/92
** Gepostet von Lothar Schaefer
Date: Mon, 5 Sep 1994
Stichworte: Gemuese, Tomaten, Gemuesegerichte
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wilde Kräuter für die Frühjahrsküche Das Frühjahr macht Lust auf frisches Grün. Wie wäre es zur Abwechslung einmal mit Wiesensalat, gebratenen Huflattichblättern oder einer Wildkräutersuppe? | | Thema 8724 mal gelesen | 06.03.2007 | weiter lesen |  | Schnitzel - Das Wiener Schnitzel nur echt mit Kalbfleisch Kaum ein Gericht landet so oft in falscher Zusammensetzung auf den Speisekarten wie das berühmte Wiener Schnitzel. Denn ein Wiener Schnitzel ist nur dann ein Wiener Schnitzel, wenn es aus dünnem Kalbfleisch besteht. | | Thema 14665 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen |  | Knigge für das Candle Light Dinner zu zweit Das erste gemeinsame Candle-Light-Dinner in einem lauschigen Restaurant ist ein wichtiger Meilenstein der Annäherung zwischen Mann und Frau. Hier kann die aufkeimende Verliebtheit mit jedem kulinarischen Bissen neue Nahrung erhalten – oder aber verkümmern | | Thema 24950 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen | |
|