|
Kochrezept / Rezept Gazpacho IV |
|
Rezept Hits: 2677 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zitrone !
Gegen Rheuma und Gicht, Krampfadern, Venenentzündungen, und Hömorrhoiden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Tomaten | 1 Salatgurke (300 g) | 2 Zwiebeln (120 g) | 2 Knoblauchzehen | - - Salz | 1 rote Paprikaschote | 1 l kalte Huehnerbruehe (Fertigprodukt) | 2 El. Olivenoel | 1 Tl. Zitronensaft | - - Pfeffer | 4 Scheiben Weissbrot | 30 g Butter | 1/2 Bd. Petersilie | 1/2 Bd. Schnittlauch | - - Eiswuerfel |
Zubereitung des Kochrezept Gazpacho IV: |
Rezept - Gazpacho IV
Tomaten haeuten, Stengelansaetze rausschneiden. Gurken waschen. Nur
schaelen wenn die Haut hart ist. Einige Gurkenscheiben zum Garnieren
zuruecklassen. Restliche Gurke grob wuerfeln. Zwiebeln schaelen,
vierteln, Knoblauchzehen schaelen, mit Salz zerdruecken. Paprikaschote
halbieren, putzen entkernen und wuerfeln. Alles (bis auf die
Gurkenscheiben) im Mixer sehr fein puerieren.
Huehnerbruehe, Oel und Zitronensaft unter das Pueree ruehren. Mit Pfeffer
abschmecken. 2 Stunden im Kuehlschrank kalt werden lassen.
Weissbrotscheiben wuerfeln. In erhitzter Butter in der Pfanne goldgelb
braten. Petersilie und Schnittlauch waschen, trockentupfen und grob
hacken.
Einige Eiswuerfel in das Gazpacho geben. Durchkuehlen lassen. Auf
Teller oder in Tassen fuellen. Die Kraeuter drueberstreuen und
Gurkenscheiben obendrauf schwimmen lassen.
Geroestete Weissbrotwuerfel gesondert servieren.
* Quelle: Menue Das moderne Kochlexikon.
** Gepostet von: Iris Cierpinsky
Stichworte: Suppe, Spanien, Kalt, Gemuese
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Frankfurter Traditionen das Marzipangebäck Plätzchen auf Marzipanbasis haben in Frankfurt Tradition: Schon im 15. und 16. Jahrhundert stellte man dort die berühmten Frankfurter Brenten her. | | Thema 7081 mal gelesen | 29.11.2008 | weiter lesen |  | Pfälzer Spezialitäten von deftig bis kräftig mit Rezeptideen Fröhlich Pfalz – Gott erhalt's! singt schon 1891 Kurfürstin Marie bei der Uraufführung von Carl Zellers (1842–1898) Operette „Der Vogelhändler”. Wein, Weib und Gesang sowie das zugehörige Lebensgefühl sind in der Pfalz zuhause, soviel steht fest. | | Thema 13613 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen |  | Ingwer die scharfe Wurzel Mit dem gestiegenen Interesse an Asien, Ayurveda und orientalischer Küche ist eine unscheinbare Wurzel als Küchengewürz ins Blickfeld gerückt: Ingwer. | | Thema 18918 mal gelesen | 19.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|