Kochrezept / Rezept Garten-Pesto |
|
Rezept Hits: 6082 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kühlschrank-Strategie !
Frisches Obst und Gemüse nie in verschlossenen Tüten oder Dosen in den Kühlschrank stellen. So verderben pflanzliche Stoff schneller, weil die Fäulnisgase nicht entweichen können. Verwenden Sie durchlöcherte Beutel. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
25 g glattblättrige Petersilie |
25 g frische Kräuter (Basilikum, |
- - Schnittlauch, Estragon) |
2 El. Baumnusskerne (10g) |
1 Zitrone |
1 Knoblauchzehe |
1 Prise Salz |
El. Paniermehl |
1 dl Maiskeimöl |
Zubereitung des Kochrezept Garten-Pesto: |
Rezept - Garten-Pesto
1. Die Kräuter von den Stielen befreien. Zusammen mit den Nüssen sehr
fein hacken. In ein Schüsselchen geben.
2. Die Zitrone heiss waschen und abtrocknen. Etwas Schale zu den
Kräutern reiben. Die Knoblauchzehe dazupressen und Salz und Paniermehl
beifügen. Nun das Oel nach und nach dazurühren, damit sich alle
Zutaten gut verbinden.
3. In ein Glas füllen und sofort verschliessen. Nach ca 2 Stunden
kontrollieren, ob sich eine Oelschicht von ca 5mm gebildet hat. Wenn
nicht, noch etwas Oel dazugiessen.
4. Verbrauchsdatum aufs Glas schreiben (hält sich einwandfrei ca 4
Wochen, bei längerere Lagerung verliert der Pesto an Geschmack und
verfärbt sich leicht, ist aber noch geniessbar). Kühl und dunkel
aufbewahren.
HINWEIS: Kräuter für den Gartenpesto sollten nur mit dem Messer
gehackt werden. Beim Cuttern werden sie zu wenig fein, und beim
Vermixen direkt mit dem Oel können unangenehme Bitter- und Gerbstoffe
austreten.
PASST ZU: über gedämpftes, kaltes Gemüse, klassisch zu Teigwaren und
Gnocchi, auch gut zu kaltem Braten und Grilladen, oder als Basis für
Salatsaucen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Sushi die Wurzeln einer Yuppie-Nahrung Heutzutage hat wohl jeder wenigstens einmal bereits von diesen Restaurants gehört, in denen man rohen Fisch (Sushi) isst. | | Thema 7934 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Indonesische Küche - lecker und vielseitig Die indonesische Küche entführt Sie nach Asien und in die Niederlande. Die asiatischen Einflüsse sind aufgrund der geographischen Lage leicht nachzuvollziehen, die niederländischen sind der holländischen Kolonialzeit geschuldet, die natürlich auch auf der Speisekarte ihre Spuren hinterließ. | | Thema 9018 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Das Phänomen der Goji-Beere Die aus Asien stammenden Goji-Beeren sind nicht nur eine leckere Abwechslung, sondern auch reich an positiven Wirkungen auf die Gesundheit. Korallen-rote Beeren, die es in sich haben. | | Thema 10932 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen | |
|