|
Kochrezept / Rezept Garnelen in Dillcreme (Diabetes) |
|
Rezept Hits: 5154 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zwiebel !
gut für die Haut, desinfizierend, senkt zu hohen Blutzucker, wirkt gegen Aterienverkalkung
Grundsätzlich sollte das Gemüse am besten aus Biologischen- Anbau stammen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Garnelen, geschält | 1 Frischer Dill | 300 ml Sahne | 6 g Gelatine | 2 cl Sherry | - - Salz + w. Pfeffer | - - Salatgurke | - - Kopfsalat |
Zubereitung des Kochrezept Garnelen in Dillcreme (Diabetes): |
Rezept - Garnelen in Dillcreme (Diabetes)
Räkor med Dillgrädde (Garnelen in Dillcreme)
Garnelen in eine Schüssel geben. Feingehackten Dill und Sahne hinzufügen.
Danach einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und
bei geringer Hitze auflösen. Sahnesosse von den Garnelen abgießen und in
die aufgelöste Gelatine rühren, abschmecken. Garnelen dazugeben. Mischung
in
eine gekühlte Kranzform geben und 5 bis 6 Stunden im Kühlschrank fest
werden lassen. Zum Servieren den Garnelenkranz auf eine Servierplatte
stürzen. Mit feingehacktem Dill bestreuen und mit Gurkenscheiben,
Salatblättern und Dill garnieren. Als Vorspeise oder Hauptgericht
reichen.
340 Kilokalorien, 22 g Eiweiß,
25 g Fett, 4 g Kohlenhydrate -davon anzurechnen: 0 g Kh ~das entspricht 0
Be~.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Alkoholfreier Wein es geht auch ohne Alkohol Alkoholfreies Bier kennt jeder, und im Zuge der höchst wahrscheinlichen Entwicklung der Promille-Regelung werden alkoholfreie Biere und Weine wohl an Beliebtheit in der nächsten Zeit steigen. | | Thema 12195 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen |  | Fingerfood rund um die Welt Landläufig manchmal missverstanden als kleine Partyhäppchen oder Fastfood-Nahrung, kommt der Begriff „Fingerfood“ aus den Ländern, in denen es üblich ist, die Nahrung nicht mit Besteck, sondern mit den Fingern zu essen. | | Thema 10694 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Pökeln - Konservierung nach alter Tradition Beim Pökeln handelt es sich um eine der ältesten Konservierungsmethoden für Fisch und Fleischwaren. Gibt es heute zahlreiche Verfahren, mit denen die Haltbarkeit der verschiedensten Lebensmittel verlängert werden kann, so unterlagen diese Nahrungsmittel noch vor dem 14. Jahrhundert einer raschen Verderblichkeit. | | Thema 6772 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|