|
Kochrezept / Rezept Garnelen (allgemein) |
|
Rezept Hits: 8004 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Der richtige Standort für den Kühlschrank !
Überprüfen Sie den Standort Ihres Kühlschranks. Er gehört in die kälteste Ecke der Küche, auf keinen Fall aber neben den Herd oder gar die Heizung. Achten Sie auch darauf, dass der Kühlschrank im Sommer nicht von der Sonne beschienen wird! Wenn Sie keinen günstigeren Standort finden, isolieren Sie die Seite des Geräts, die der Wärme ausgesetzt ist, mit Isoliermaterialien (zum Beispiel Styropor)!
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
- - Garnelen |
Zubereitung des Kochrezept Garnelen (allgemein): |
Rezept - Garnelen (allgemein)
(auch : Krabben, Shrimps, Crevettes)
Was an den deutschen Kuesten Krabben genannt wird, sind eigentlich
Nordseegarnelen, die 5-8 cm lang werden und an den europaeischen Atlantik-
und Mittelmeerkuesten sowie in der Nordsee gefangen werden. Ihr fast
glatter Panzer ist gruenlichbraun gefaerbt und wird beim Kochen - was direkt
nach dem Fang an Bord geschieht - rotbraun. Ein Grossteil des Fanges wird
an Land geschaelt und weiterverarbeitet. Diese Garnelen gibt es in Dosen
konserviert oder tiefgekuehlt, nur ein kleiner Teil wird ungeschaelt
verkauft.
Ausserdem gibt es noch die doppelt so grossen Tiefseegarnelen, die fast
ausschliesslich tiefgekuehlt verkauft werden. Sie sind blassrosa und werden
nach dem Kochen rot. Man findet sie im Mittelmeer, Nordatlantik und
Nordpazifik. Daneben kommen noch verschiedene aus dem Golf von Mexiko,
chilenischen und brasilianischen Gewaessern, vom Persischen Golf, Japan und
China, die in verschiedenen Groessen, Farben und Marmorierungen angeboten
werden und die nur Fachleute auseinanderhalten koennen. Fuer alle diese
Garnelen gilt: Ihr Fleisch verdirbt relativ rasch, so dass sie moeglichst
schnell verwendet werden sollen.
* Quelle: Lothar Piotrowski @ 2:243/88, KOCHEN.GER, 22.07.92
** Gepostet von burkard schoof
Date: Mon, 29 Aug 1994
Stichworte: Meeresfruechte, Info, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Milbenkäse der etwas andere Käse aus Würchwitz Schon seit jeher ist es bekannt, dass je nach Art der Lagerung mit Milbenbefall eines Käses gerechnet werden kann. Also machte man aus der Not eine Tugend und nutzte diese kleinen Tierchen einfach zur Produktion einer besonders würzigen Käsevariante. | | Thema 12683 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen |  | Safran das Edel Gewürz „Safran macht den Kuchen gel“, heißt es in einem alten Kinderlied. Mit Safran Gewürz wurden aber auch die leuchtenden Gelbtöne in mittelalterlichen Büchern erreicht, Safran färbte Seidengewänder und Lebensmittel. | | Thema 20933 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen |  | Argan Öl aus Marokko Schönheitspflege von innen und außen Als Gourmet-Speiseöl wird es gepriesen, es sei das beste Öl der Welt, der Trüffel unter den Ölen, das flüssige Gold Marokkos: Argan-Öl. Doch das kostbare, schmackhafte Öl nährt auch von außen: es verjüngt die Haut. | | Thema 60094 mal gelesen | 06.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|