|
Kochrezept / Rezept Früchte-Omeletts |
|
Rezept Hits: 3603 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Heißes Fett verschüttet? !
Schnell eiskaltes Wasser darübergießen. Dadurch erstarrt das Fett und kann ganz leicht abgehoben werden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
4 Eier | 100 g Zucker | 100 g Mehl | 200 g Kirschen | 200 g Erdbeeren | 200 g Himbeeren | 400 g süße Sahne | 1 Kart. Vanillinzucker | 250 g Himbeeren | 100 ml Himbeersirup | 2 El. Himbeergeist | - - Puderzucker |
Zubereitung des Kochrezept Früchte-Omeletts: |
Rezept - Früchte-Omeletts
Eier mit Zucker schaumig schlagen, Mehl locker unterheben. Ein
Backblech mit Backpapier belegen und darauf vier Kreise von etwa
15 cm O markieren. Teig daraufstreichen und Backblech in den
vorgeheizten Backofen setzen. E: Mitte. T: 225 °C / 10 bis 15 Minuten.
Omeletts zusammenklappen und abkühlen lassen.
Kirschen entsteinen, Erdbeeren halbieren. Sahne mit Vanillinzucker
steif schlagen und Früchte unterziehen.
Masse auf den auseinandergeklappten Omeletts verteilen, wieder
zusammenklappen und auf Tellern anrichten.
Himbeeren mit Himbeersirup und Himbeergeist pürieren und die
Soße zu den Omeletts geben.
Mit Puderzucker bestreut servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die andalusische Küche - einfach vielseitig und faszinierend lecker! Paella, Tapas, Tortillas oder Gazpacho - die andalusische Küche vereint faszinierende und ausgesprochen köstliche Gegensätze. Sie ist exotisch, bodenständig, einfach oder aufwändig – eben typisch andalusisch. | | Thema 5572 mal gelesen | 12.05.2010 | weiter lesen |  | Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf. | | Thema 9519 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Philippinische Küche - ein Potpourri der Geschmackseinflüsse Was vereint die Philippinen und Spanien? Viele kulinarische Gemeinsamkeiten. Der philippinischen Küche sind die Einflüsse aus verschiedenen Ländern wie China, Malaysia, Indien, Japan oder sogar Amerika anzumerken, doch einen besonders prägenden Einfluss hat die spanische Küche hinterlassen. | | Thema 7270 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|