Kochrezept / Rezept Frischkornmuesli |
|
Rezept Hits: 5171 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kaffee bleibt länger frisch !
Kaffeebohnen und auch gemahlener Kaffee bleiben im Kühlschrank oder Gefrierfach länger frisch. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 El. Getreide (Weizen, Roggen Gerste, Hirse) |
1 Apfel, gerieben |
- - Sahne, Joghurt oder andere Milchprodukte |
- - frisches Obst, zerkleinert |
- - Nuesse |
- - verschiedene Samen (z.B. Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne) |
- - Rosinen |
Zubereitung des Kochrezept Frischkornmuesli: |
Rezept - Frischkornmuesli
Das Getreide am Abend schroten und in etwa der gleichen Menge Wasser im
Kuehlschrank (ueber Nacht) einweichen.
Den geriebenen Apfel kurz vor dem Verzehr am Morgen unterheben und die
restlichen Zutaten nach Belieben zufuegen.
* Quelle: M.-A. Lechler AId e.V. - - - - - - -
Abgetippt von Frank Lepper - 2:2476/757.18 -
** Gepostet von Frank Lepper
Date: Sat, 25 Feb 1995
Stichworte: Vollwert, Vollkorn, Getreide, Muesli, Kalt, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schlank Schlemmen mit dem Krabben und Hummer Menü Wie wäre es wenn Sie Ihre Gäste mit einem exklusiven, aber dennoch figurfreundlichen Menü überraschen könnten? Hier ist ein Vorschlag für 4 Personen. | | Thema 8344 mal gelesen | 20.03.2007 | weiter lesen |  | Fladenbrot - darf es auch mal Orientalisch sein ? Es gibt (Fladenbrot) Roggenbrot, Dinkelbrot, Graubrot, Schwarzbrot, Mischbrot, Baguettebrot, Laugenbrot, – und doch gelangt fast jeder Brotfan irgendwann an den Punkt, wo er sich nach Abwechslung sehnt und etwas Neues austesten möchte. | | Thema 7534 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen |  | Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf. | | Thema 9275 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen | |
|