Küchentipp: Kühlschrankgitter für Kuchen !
Sie haben vielleicht sehr viele Kuchen, Brote oder Plätzchen gebacken und wissen nicht, wohin mit ihnen zum Abkühlen? Nehmen Sie ein oder mehrere Borde aus dem Kühlschrank heraus, und Sie haben die besten Kuchengitter zur Verfügung.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
4 Eigelbe
2 El. Senf; mittelscharf
1 El. Essig; bei Bedarf mehr
- - Worcestersauce
1 Prise Zucker
8 El. Olivenoel
1 Glas Saure Sahne
1 Glas Kraeuter fuer gruene Sosse ersatzweise: je einige Zweige von:
Zubereitung des Kochrezept Frankfurter Sauce Variante 1:
Rezept - Frankfurter Sauce Variante 1
Die Eigelbe mit Senf und Essig glattruehren. Mit Zucker und ein paar Tropfen
Worcestersauce wuerzen. Das Oel mit dem Schneebesen tropfenweise unterruehren,
so dass eine schaumige Sauce entsteht. Die saure Sahne unterruehren.
Kraeuter fein hacken und mit der Sauce mischen. Dann mit Salz, Pfeffer und
Zitronensaft abschmecken.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Der Frühlings-Salat von Aldi Der Frühling hat gegonnen auch wenn man es noch nicht so spürt, aber das Verlangen nach einem gesunden Salat ist jetzt schon da.
Thema 9535 mal gelesen | 26.02.2006 | weiter lesen
Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf.
Thema 9527 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen
Wasserkocher - kochend heiß oder brandgefährlich? Ob für Tee oder Kaffee, die 5-Minuten-Terrine oder eine schnelle Suppe – kochendes Wasser wird oft benötigt. Praktische und vor allem schnelle Hilfe versprechen Wasserkocher.
Thema 5595 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen