|
Kochrezept / Rezept Focaccia-Brot |
|
Rezept Hits: 7354 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Quark für die Leber !
Die Leber muss heute mit Konservierungsmitteln, Nikotin, Alkohol, übermäßiger Ernährung und Umweltgiften fertig werden. Kein Wunder, dass dieses Entgiftungsorgan häufig gestört ist, oder dass sich sogar Leberschäden entwickeln können. Lassen Sie sich deshalb mehrmals in der Woche eine Portion Quark schmecken. Sie unterstützen damit Ihre Leber bei der Entgiftungsarbeit. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
25 g Butter | 300 ml Wasser | 20 g Hefe | 200 g Hartweizengrieß | 1 Tl. Salz | 1 Tl. Zucker | 250 g Weizenmehl Typw 405 |
Zubereitung des Kochrezept Focaccia-Brot: |
Rezept - Focaccia-Brot
Butter schmelzen, Wasser unterrühren und die Hefe darin auflösen.
Hartweizengrieß, Salz und Zucker zufügen und alles an einen warmen Ort 2
Stunden gehen lassen. Dann so viel Weizenmehl unterkneten, bis ein
gescheidiger Teig entstanden ist. Zugedeckt an einem warmen Ort nochmals ca.
2 Stunden gehen lassen.
Den Teig in 8 Protionen teilen und in Folie gewickelt im Kühlschrank 6
Stunden ruhen lassen. Den Teig ca. 1 Stunde vor dem Backen aus dem
Kühlschrank nehmen und warm stellen.
Jede Protion zu einem Kreis ausrollen. Mit Öl bepinseln und mit den
Kräutern bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 250°C ca. 10 Minuten
backen.
Pro Stück ca. 247 kcal.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Hefeteig - in der Ruhe liegt die Kraft Ein Hefeteig ist vielen Hobbybäckern schlichtweg zu mysteriös – manch einer saß schon Stunden über Stunden rätselnd vor einem harten, kleinen Teigklumpen, der einfach nicht größer werden wollte. | | Thema 21174 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen |  | Brunch vorbereiten - Frühstücken wie Gott in Frankreich Einladungen zum Brunch sind groß in Mode – statt des kleinen Frühstückchens in Hektik soll die Morgenmahlzeit in aller Ruhe und viel Geselligkeit zelebriert werden. | | Thema 82145 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen |  | Kalium - ein lebenswichtiges Elektrolyt Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern 3,5 – 5,5 Millimol pro Liter – so sieht der ideale Kaliumwert im Blutserum aus. Das unscheinbare, für den menschlichen Organismus unverzichtbare Alkalimetall im Zellinneren gleicht einer Schaltzentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen. | | Thema 4836 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|