Kochrezept / Rezept Fleischplanzerl nach Eckart Witzigmann |
|
Rezept Hits: 23210 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zwiebel !
gut für die Haut, desinfizierend, senkt zu hohen Blutzucker, wirkt gegen Aterienverkalkung
Grundsätzlich sollte das Gemüse am besten aus Biologischen- Anbau stammen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
150 g Kalbshack von der Schulter |
250 g Schweinehack vom Hals |
100 g fetter, gekochter Schinken |
100 g Semmeln vom Vortag |
125 ml Milch |
125 ml Sahne |
100 g Zwiebeln |
5 g Knoblauch |
40 g Butter |
10 g gehackte (feinblaettrige) Petersilie |
1 Tl. getrockneter Majoran |
1 El. feingeschnittener Liebstoeckel |
2 Eier |
1 Tl. Dijon-Senf |
- - Salz, Pfeffer |
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss |
Zubereitung des Kochrezept Fleischplanzerl nach Eckart Witzigmann: |
Rezept - Fleischplanzerl nach Eckart Witzigmann
1. Milch und Sahne mischen, lauwarm erhitzen und mit Muskat, Salz und
Pfeffer abschmecken.
2. Semmeln in duenne Scheiben schneiden, in eine Schuessel geben und in der
lauwarmen Fluessigkeit gut durchweichen lassen.
3. Fein gewuerfelte Zwiebeln und Knoblauch in der Butter glasig duensten,
nach und nach Majoran, Liebstoeckel, Petersilie und in Wuerfel geschnittenen
Schinken dazugeben und kurz mitduensten. Erneut salzen und pfeffern.
4. Anschliessend Fleisch in einer Schuessel salzen und pfeffern, Senf, Eier,
Zwiebel-Schinkenmasse und die gut ausgedrueckten Semmeln dazugeben.
5. Mit einem Kochloeffel alles durchmischen. Mit einem Essloeffel
portionieren, mit der Hand gleichmaessige Pflanzerl formen und diese in
einem Gemisch aus Butter und Oel langsam knusprig braten.
:Zusatz : Der Trick: Semmeln nicht in Wasser einweichen!
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Chinesische Küche - Die 5 Elemente Küche Die chinesische Küche ist bekannt für ihre Bekömmlichkeit. Sie ist gesund und ausgewogen. Dabei stützen sich Köche auf fünf Elemente, die auf die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin zurückzuführen sind: Jin, Mu, Shui, Huo und Tu. Übersetzt bedeutet es Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. | | Thema 16013 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Harald Wohlfahrt - Kochkunst auf höchstem Niveau Wer über die Weihnachtsfeiertage einen Abstecher in die Baiersbronner „Schwarzwaldstube“ plant, um sich dort von Harald Wohlfahrt und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen, ist im Oktober leider schon ein wenig zu spät dran. | | Thema 6209 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen |  | Schinken - Parmaschinken bis Serrano - Schinken in seiner leckersten Form „Längst schon trieb mich der Muse Gebot, zu singen des Schweines tief empfundenes Lob“ – so reimte einst ein unbekannter Dichterling im griechischen Hexameter. | | Thema 15022 mal gelesen | 12.04.2007 | weiter lesen | |
|