Kochrezept / Rezept Fleisch-Spiesse auf suess-sauren Fruechten |
|
Rezept Hits: 5396 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aprikose !
Gut gegen Hautunreinheiten, gegen Heiserkeit und regulieren die Verdauung |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Zucker |
1 El. Essig-Essenz 25% |
1 Honig-Melone |
250 g Himbeeren |
50 g Mandeln; geschaelt |
400 g Schweinefilet |
3 mittl. Zwiebeln |
2 El. Oel |
1/8 l Wasser |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Zitrone; zum Garnieren |
- - Melisse; zum Garnieren |
Zubereitung des Kochrezept Fleisch-Spiesse auf suess-sauren Fruechten: |
Rezept - Fleisch-Spiesse auf suess-sauren Fruechten
Wasser, Zucker und Essig-Essenz aufkochen und 5 Minuten einkochen
lassen. Melone in Spalten schneiden, entkernen und das Fruchtfleisch
in Stuecke schneiden. Himbeeren putzen und verlesen. Fruechte und
Mandeln in eine Schale geben, Zuckerloesung daruebergiessen und ca. 2
Stunden ziehenlassen.
Schweinfleisch wuerfeln, Zwiebeln schaelen und in Spalten schneiden.
Abwechselnd auf Spiesse stecken. Oel in einer Pfanne erhitzen und die
Spiesse darin rundherum ca. 8 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer
wuerzen.
Die Spiesse mit den eingelegten Fruechten auf Tellern anrichten. Mit
Zitronenscheiben und Melisse garnieren.
dazu: frisches Baguette
Quelle: Treffpunkt fuer Geniesser bei Schuermann
: Nr. 21, 26.05.2000
erfasst: tom
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11738 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Schimmelkäse - Schimmel in Lebensmittel und im Käse Nur wenige Pflanzenarten besitzen so unterschiedliche Wirkungen wie die Vertreter der Familie der Schimmelpilze. Auf der einen Seite gäbe es ohne sie weder Penizillin noch Käsespezialitäten wie Roquefort, Gorgonzola oder Camembert. | | Thema 11203 mal gelesen | 04.03.2008 | weiter lesen |  | Tee seine Herkunft und Herstellung Ursprünglich stammt die Teepflanze aus China. Aus ihren Blättern und Blüten bereitete man mit heißem Wasser einen wohlschmeckenden Aufguss, den Tee. | | Thema 9613 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen | |
|