Küchentipp: Keine Klumpen in der Suppe !
Lassen Sie die benötigte Gries- oder Mehlmenge für Ihre Suppe durch einen Trichter laufen. Ihre Suppe wird schön glatt und klumpt nicht.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
1 Ananas, frisch oder 1 Ds. Ananas, natur- suess (850 ml)
40 g Butter zum Anbraten
30 g Butter zum Flambieren
60 g Brauner Zucker
2 Orange: Saft
1 Zitrone: Saft
1/2 Orange: Schale abgerieben
4 cl Grand Marnier
1 cl Rum
4 Vanilleeiskugeln
Zubereitung des Kochrezept Flambierte Ananas mit Vanilleeis:
Rezept - Flambierte Ananas mit Vanilleeis
Ananas schaelen und in Scheiben schneiden.
Butter in einer Pfanne zerlassen und die Ananasscheiben darin
goldbraun braten und warmstellen.
Butter in der Pfanne zerlassen und Zucker darueberstreuen. Unter
staendigem Ruehren schmelzen lassen. Zitronensaft, Orangensaft und
-schale dazugeben. Die Sauce einreduzieren, Grand Marnier und Rum in
einer Kelle erwaermen, anzuenden und langsam in die Sauce giessen.
Die Ananasscheiben in der Sauce wenden.
Mit Vanilleeis und evt. Waffeln servieren.
Anstelle von Ananas kann man auch sehr gut Bananen flambieren.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
111 mal Gemüse für Feinschmecker Eingefleischte Vegetarier kommen hier genauso auf den Geschmack wie gemüsehungrige Fleischesser: 111 Rezepte für etwa 40 Gemüsesorten bieten eine leckere Auswahl.
Thema 8708 mal gelesen | 19.02.2007 | weiter lesen
Eine Zwischenmahlzeit für den optimalen Tag Schon früher hatten Zwischenmahlzeiten für einen langen Tag hohe Bedeutung. Inzwischen hat die Wissenschaft bewiesen, dass kleine Mahlzeiten zwischendurch leistungsfördernd sind.
Thema 16429 mal gelesen | 11.01.2009 | weiter lesen
Die Wasserkastanie: Zutat in Fleischgerichten und Gemüsepfannen Auch wenn ihr Name das vermuten lässt: Bei der Wasserkastanie handelt es sich gerade nicht um eine asiatische Form der in Europa wachsenden Esskastanie, sondern um die Knollen einer im Wasser lebenden Pflanze aus der Familie der Sauergräser.
Thema 6995 mal gelesen | 17.12.2009 | weiter lesen