Kochrezept / Rezept Fischröllchen Venezianisch |
|
Rezept Hits: 4685 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Suppenwürze !
Von der glatten Petersilie lassen sich die Wurzeln sehr gut als Würze für die Suppe nutzen. Sie sind sehr aromatisch.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
1200 g Rotbarbenfilets; oder Merlanfilets |
- - Salz, Pfeffer |
1 El. Zitronenschale |
1 El. Orangenschale |
3 El. Zitronensaft |
6 El. Orangensaft |
30 g Rosinen |
4 Frühlingszwiebeln |
1/4 l Olivenöl |
- - essen & trinken 1/96 von Petra Hildebrandt |
Zubereitung des Kochrezept Fischröllchen Venezianisch: |
Rezept - Fischröllchen Venezianisch
Fischfilets waschen, trockentupfen und auf der Hautseite mehrmals einritzen.
(Merlanfilets der Länge nach halbieren). Salzen, pfeffern, mit der Hautseite
nach innen aufrollen. Dicht nebeneinander in eine ofenfeste Form setzen.
Rosinen jeweils in die Mitte der Röllchen setzen, den Rest über die Form
verteilen. Zitronen- und Orangenschale darüberstreuen. Zitronen- und
Orangensaft mit etwas Pfeffer verrühren und über die Röllchen gießen. Die
Frühlingszwiebeln putzen, waschen, schräg in dünne Ringe schneiden und um
die Röllchen verteilen.
Alles gleichmäßig mit dem Olivenöl begießen und zugedeckt über Nacht
marinieren. Am nächsten Tag im heißen Backofen bei 250 Grad (Umluft 20
Minuten bei 200 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20-25 Minuten garen.
Lauwarm servieren.
4-5 Portionen mit Brot als Hauptgericht.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Shiitake Gesundheitspilz: der Shii-Take Die Heimat des braunkappigen Lamellenpilzes ist Ostasien, doch auch in Europa ist der Shii-Take mittlerweile sehr geschätzt. | | Thema 6235 mal gelesen | 02.03.2009 | weiter lesen |  | Gemüsesalat - Salate zum Grillen Jeder kennt sie, die schönen Gartenpartys, ob im eigenen Garten oder in dem von Freunden und Bekannten. Und wenn dann die Frage kommt ob man einen Salat mitbringt, sind Kartoffel-, Gurken- und Nudelsalat meist schon vergeben. | | Thema 24074 mal gelesen | 15.05.2007 | weiter lesen |  | Luffa: der kulinarisch unterschätzte Schwammkürbis Kaum eine Pflanze wird so unterschätzt, wie der Schwammkürbis. Hierzulande wird der Luffa aegyptiaca – so der botanische Name dieser Kürbispflanze - hauptsächlich als grober Schwamm benutzt. | | Thema 9763 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen | |
|