|
Kochrezept / Rezept Fischfond (zu den Rezepten aus dem Mittelalter) |
|
Rezept Hits: 3069 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Putenröllchen !
Diese Röllchen heißen in Italien Involtini, die elegante Version zur deutschen Rinderroulade. Sie werden in Italien meist aus sehr dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
50 g Schalotten; oder Zwiebeln | 2 Tl. Butter; evtl. das Doppelte | 2 Bd. Petersilie | 1 dl Trockener Weisswein | 10 Weisse Pfefferkoerner | 800 g Fischgraeten, -koepfe evtl. Fischfleisch | 1 l Wasser | 1 El. Salz |
Zubereitung des Kochrezept Fischfond (zu den Rezepten aus dem Mittelalter): |
Rezept - Fischfond (zu den Rezepten aus dem Mittelalter)
Schalotten oder Zwiebeln schaelen, wuerfeln, in der Butter glasig
duensten. Mit Weisswein abloeschen. Petersilie und Pfefferkoerner
hinzufuegen. Wasser angiessen und etwa 20 Minuten kochen lassen. Dann
die Fischgraeten und -koepfe hinzugeben und nochmals zehn Minuten
kochen. Hin und wieder abschaeumen. Abschliessend durch ein feines
Sieb geben. Mit dem Salz abschmecken.
Originalrezept:
Und willst du, wie man die Fische kochen soll, jede Art von Fisch:
Koch sie in Wasser, nicht auf groesster Hitze, giess das ab und giess
Wein wieder darauf. So nimm Zwiebeln und hack die klein und lass sie
weich kochen und in wenig Wasser und giess sie auf die Fische und
siede sie vollends gar. Und tu dazu Pfeffer, Ingwer, Kuemmel, Safran.
Temperier das nach dem Geschmack. Koch sie mit kraeftiger Hitze von
oben und servier sie.
* Quelle: Nach: Das Kochbuch des Mittelalters, Trude Ehlert
ISBN 3 7608 1025 X Gepostet: Martin Lange
Januar 1995
Stichworte: Aufbau, Fond, Fisch, Mittelalter, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Absinth die grüne Fee Extrait de Absinth Absinth - Grüne Fee nannte man ihn in Frankreich, zur „grünen Stunde“ am Spätnachmittag zwischen vier und sechs Uhr trank man ihn, der Maler Pablo Picasso wählte ihn als Sujet für einige Kunstwerke, und die Bohéme liebte ihn. | | Thema 13668 mal gelesen | 04.04.2007 | weiter lesen |  | Austern - frische Austern eine Delikatesse, aber nicht für jeden Wahrscheinlich schlürften schon Steinzeitmenschen in Küstengebieten die schmackhafte Muschel, deren Name sich vom griechischen Wort für Knochen ableitet. Seit über 250 M. Jahren gibt es Austern in den Gewässern der ganzen Welt. | | Thema 10369 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen |  | Gesunde Ernährung mit Fisch Experten raten dazu, mindestens einmal pro Woche Fisch zu essen. Die vielfältige Auswahl an Meeresbewohnern ist nicht nur lecker, sie beugt auch noch Rheuma, Krebs und Herzerkrankungen vor. | | Thema 9896 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|