Kochrezept / Rezept Fischauflauf "Sonniger Süden" |
|
Rezept Hits: 8741 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kürbis !
wirkt entzündungshemmend, entschlackt,regt die regenerierung der Haut an |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
750 g Fischfilet |
- - Essig oder Zitronensaft |
- - Salz |
- - Pfeffer |
250 g frische Champignons |
20 g Margarine |
3 gross. Zwiebeln |
375 g Zucchini |
- - Kräuter der Provence |
- - Mehl zum Wenden |
250 g Tomaten |
150 g Gouda (in Scheiben) |
Zubereitung des Kochrezept Fischauflauf "Sonniger Süden": |
Rezept - Fischauflauf "Sonniger Süden"
Geputzte Champignons evtl. halbieren, in Margarine auf 2 oder
Automatik-Kochstelle 4-5 anduensten, dann Zwiebel- und Zucchinischeiben
zugeben, alles ca. 10 Min. durchschmoren. Mit Kraeutern der Provence,
Salz und Pfeffer wuerzen und in eine flache Auflaufform geben.
Fischfilet saeubern, saeuern, salzen und pfeffern, in breite Streifen
schneiden, leicht in Mehl wenden und von jeder Seite etwa 5 Min. in der
Pfanne braten. Fisch und abgezogene Tomaten in die Auflaufform geben.
Kaesescheiben darauflegen und im Backofen ueberbacken.
Schaltung:
200 - 220°, 2. Schiebeleiste v. u.
180 - 200°, Umluftbackofen
ca. 20 - 25 Minuten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Forelle - Die Schwarzwaldforelle Dass Forellen launisch sein können, besagt schon Schuberts berühmtes Lied, welches auch heute noch von Chören und Solisten begeistert geträllert wird. | | Thema 6531 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen |  | Sushi selber machen Wenn man heute Sushi essen möchte, muss man nicht zwangsläufig ins Restaurant gehen und teils horrende Preise zahlen. Sushi ist ein Essen, das je nach Anspruch und Fingerfertigkeit gar nicht so schwierig zuzubereiten ist. | | Thema 75543 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Feuergefahr in der Küche Frittieren, flambieren, kochen, backen und braten – keine Frage, in der Küche geht es heiß her. Kein Wunder, wenn da auch mal was in Brand gerät. | | Thema 3644 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen | |
|