Kochrezept / Rezept Feurige Kuttelsuppe |
|
Rezept Hits: 3259 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Haferflocken zum Bestreuen !
Rösten Sie Haferflocken mit etwas Zucker und Butter bei schwacher Hitze in der Pfanne. Die Flocken eignen sich gut zum Bestreuen der Plätzchen. Es sieht schön aus, und die Kekse bekommen einen nussigen Geschmack. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
1200 g Gekochte Kutteln; in 1 cm breite Streifen |
3 El. Limettensaft |
2 Schweinsfuesse; gespalten und gesaeubert |
4.5 l Leichte Bouillon |
300 g Gepoekeltes Rindfleisch |
2 Zwiebeln; grob gehackt |
3 Schalotten; gehackt |
1 Stange Bleichsellerie grob gehackt |
400 g Pintobohnen; ersatzweise auch schwarze Bohnen ueber Nacht eingeweicht |
- - abgetropft |
4 mittl. Kartoffeln; in 1/2 cm grosse Wuerfel geschnitten |
10 Gruene Oliven; entsteint |
1 El. Sultaninen |
1 Gruene Paprikaschote entkernt,grob gehackt |
2 Gruene Chilischoten entkernt und gehackt |
0.125 Tl. Muskatnuss; gerieben |
0.125 Tl. Nelkenpulver |
- - Oskar Marti Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Feurige Kuttelsuppe: |
Rezept - Feurige Kuttelsuppe
Die Kutteln in eine Schuessel geben, mit Limettensaft betraeufeln und
ziehen lassen.
Die Schweinsfuesse in der Bouillon 2 1/2 bis 3 Stunden kochen. Etwa 1
bis 1 1/2 Stunden nach dem Aufsetzen der Schweinsfuesse das gepoekelte
Rindfleisch und die Bohnen beigeben und leicht mitkoecheln lassen.
Sobald die Schweinsfuesse und das Rindfleisch gar sind, beides in 1 cm
grosse Wuerfel schneiden und mit den Kutteln und allen uebrigen
Zutaten in die Suppe geben. Nochmals 30 Minuten kochen lassen, bis
die Kartoffeln und das Gemuese gar sind.
Wenn noetig etwas Fluessigkeit nachgiessen und die Suppe pikant
abschmecken.
Als Beilage Scheiben von franzoesischem Stangenbrot mit
Knoblauchbutter bestreichen und knusprig toasten.
Tip: Diese Suppe koennen Sie heiss in Einmacheglaeser abfuellen und
zugedeckt 30 Minuten bei 95 Grad sterilisieren. Mindestens 3 Monate
haltbar und sofort servierbereit.
:Fingerprint: 21535239,101318703,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Lotuswurzel: Ungewöhnliches Gemüse aus Asien Wer gern indische oder asiatische Gerichte probiert, ist vielleicht schon einmal einem ungewöhnlichen und dekorativen Gemüse begegnet: der Lotuswurzel (Nelumbo nucifera). | | Thema 29547 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen |  | Schnitzel - Das Wiener Schnitzel nur echt mit Kalbfleisch Kaum ein Gericht landet so oft in falscher Zusammensetzung auf den Speisekarten wie das berühmte Wiener Schnitzel. Denn ein Wiener Schnitzel ist nur dann ein Wiener Schnitzel, wenn es aus dünnem Kalbfleisch besteht. | | Thema 14647 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen |  | Safran das Edel Gewürz „Safran macht den Kuchen gel“, heißt es in einem alten Kinderlied. Mit Safran Gewürz wurden aber auch die leuchtenden Gelbtöne in mittelalterlichen Büchern erreicht, Safran färbte Seidengewänder und Lebensmittel. | | Thema 20954 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen | |
|