Kochrezept / Rezept Feuerzangenbowle |
|
Rezept Hits: 4160 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Fischheber !
Fisch zerbricht leicht, wenn er aus dem Sud gehoben wird. Wenn Sie keinen Fischtopf mit Hebeeinsatz haben, behelfen Sie sich mit einem Streifen doppelt gelegten Pergamentpapier. Legen Sie ihn vor dem Kochen auf den Boden des Topfes und der Fisch lässt sich auf dieser Unterlage zum Schluss gut herausheben. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Flaschen Rotwein |
1/2 Flasche Rum (natuerlich 54%ig) 1,5 kg Orangen (nur |
- - ungespritzte) |
- - wer will, noch 1-2 Zitronen (nur ungespritzte) |
- - Nelken (ein Rezept sagt 6 Gewuerznelken) |
- - Zimt (ein Rezept sagt 2 Zimtstangen) |
1 oder 2 Zuckerhuete |
Zubereitung des Kochrezept Feuerzangenbowle: |
Rezept - Feuerzangenbowle
Orangen (und Zitronen) mit Schale in Stuecke schneiden und zusammen
mit dem Rotwein und den Gewuerzen in einem Bowlentopf erhitzen, aber
nicht kochen lassen. Eventuell noch mit Zucker abschmecken, aber das
kommt auf den Koch an. Den Bowlentopf dann vom Herd nehmen und evtl.
ueber einen extra Spiritusbrenner stellen.
Dann die Zuckerhutzange mit dem ersten Zuckerhut auf den Topf legen
und gut mit dem Rum traenken. Nach dem Anzuenden des Zuckers nach und
nach mit einer Kelle Rum nachgeben bis der Zuckerhut vollstaendig
geschmolzen ist.
Die Bowle in die vorgewaermten Glaeser fuellen. Wer's mag, kann auch
immer einige Stuecke Orangen mit hinein geben. Dann hat man auch immer
noch was zu essen (hat mir sehr gut gefallen).
Bei Bedarf spaeter noch einen zweiten Zuckerhut anzuenden, aber vorher
die Bowle noch mal auf dem Herd erhitzen, falls sie schon kaelter
geworden ist.
P.S.: Wenn der Zucker brennt und schmilzt muss es natuerlich dunkel im
Zimmer sein. Das schafft dann eine schoen usselige Atmosphaere.
Spaeter duerfen dann noch zusaetzlich Kerzen angezuendet werden.
Elektrisches Licht aber nicht - das wuerde die Atmosphaere
verderben!
** Aus der Rezeptsammlung von Andreas Kohout
vom 04.12.1993
Stichworte: Andreas, Getraenke, Bowlen, Alkoholisch
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|