Kochrezept / Rezept FENCHELSUPPE MIT STEINPILZEN UND ROESTBROT |
|
Rezept Hits: 4522 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Basilikum – Zur Stärkung der Nerven !
John Gerarde, ein englischer Arzt aus dem 17.Jh.,
schrieb über die Wirkung des Basilikums: „Der
Geruch des Basilikums ist gut für das Herz. Er
nimmt die Traurigkeit, die von der Melancholie
herrührt und macht den Menschen glücklich“. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Fenchelknollen |
300 g Weisse Gemuesezwiebeln |
4 El. Olivenoel |
1200 ml Gemuesebruehe |
3 El. Estragon; gehackt |
3 El. Weissweinessig |
1 El. Anislikoer |
- - Salz, Pfeffer |
200 g Steinpilze |
4 Scheib. Bauernbrot |
1 Knoblauchzehe |
2 El. Dillspitzen |
- - Ilka Spiess Magazin Freundin |
Zubereitung des Kochrezept FENCHELSUPPE MIT STEINPILZEN UND ROESTBROT: |
Rezept - FENCHELSUPPE MIT STEINPILZEN UND ROESTBROT
1. Fenchelknollen putzen und waschen. Zwiebeln schaelen. Beides in
feine Streifen hobeln. 2 EL Oel in einem grossen Topf erhitzen und
das Gemuese darin kurz duensten.
2. Gemuesebruehe angiessen. Estragon, Weissweinessig und Anislikoer
zugeben, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Alles bei mittlerer Hitze ca.
10 Minuten leicht koecheln lassen.
3. Inzwischen Steinpilze putzen und der Laenge nach in feine
Scheiben schneiden. Uebriges Olivenoel (2 EL) in einer Pfanne
erhitzen, die Pilzscheiben darin in ca. 5 Minuten bei mittlerer
Hitze goldbraun braten.
4. Brot roesten und halbieren. Knoblauch halbieren und mit der
Schnittflaeche die Brotscheiben einreiben. Brot in Suppenteller
legen und die Fenchelsuppe daruebergeben. Mit Steinpilzen und Dill
anrichten.
Pro Person: 315 kcal; 13,3 g Fett; Zubereitung: 25 Minuten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fanta - der neue Öko Drink Nun hat die Ökowelle auch die Coca-Cola Company erreicht. Der Limonadenklassiker „Fanta“ wird zur Bionade. Die zuckersüße Brause wird dem Biotrend angepasst und soll mit neuer Rezeptur den Markt erobern. | | Thema 4788 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Natrium als Mineralstoff ist im Kochsalz enthalten Natrium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff und gehört in die chemische Klasse der Alkali-Metalle. Im menschlichen Körper kommt das Metall jedoch als in Flüssigkeit aufgelöstes Natrium-Ion vor. Wie kann man sich das vorstellen? | | Thema 7486 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen |  | Indonesische Küche - lecker und vielseitig Die indonesische Küche entführt Sie nach Asien und in die Niederlande. Die asiatischen Einflüsse sind aufgrund der geographischen Lage leicht nachzuvollziehen, die niederländischen sind der holländischen Kolonialzeit geschuldet, die natürlich auch auf der Speisekarte ihre Spuren hinterließ. | | Thema 8993 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|