Kochrezept / Rezept Fenchelpizza |
|
Rezept Hits: 3696 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Reifetest für Wassermelonen !
Bei Wassermelonen können Sie schon am Ton feststellen, ob sie reif sind. Schnalzen Sie mit Daumen und Mittelfinger gegen die Melone. Wenn sie hell klingt und „ping“ macht, ist sie unreif. Ist der Klang aber tief und voll und macht „pong“, dann ist sie gut reif und gerade richtig zum Essen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
400 g Weizen-Vollkornmehl |
1 Tl. Salz; gestrichen |
30 g Hefe; oder 1 Tuete Trockenhefe |
250 ml Wasser; lauwarm |
2 El. Olivenoel; kaltgepresstes |
- - Sonnenblumenoel; oder |
- - Maismehl; fuers Blech |
1 St Fenchelknolle; grosse nehmen (400 g) |
100 g Schalotten |
4 El. Olivenoel |
50 g Pinienkerne |
50 g Rosinen |
- - Pfeffer; schwarz, a.d.M. |
Zubereitung des Kochrezept Fenchelpizza: |
Rezept - Fenchelpizza
Das Mehl in eine grosse Schuessel sieben und Salz darauf
streuen. Eine Mulde druecken und die Hefe hineienbroeckeln
oder -streuen. Mit ca. 7 El. lauwarmen Wasser verruehren. Etwas
Mehl darueber streuen, zugedeckt an einem warmen Platz 15
Minuten gehen lassen, bis sich an der Oberflaeche Risse
zeigen.
Mehl, Hefeansatz, das restliche Wasser und Olivenoel zu einem
Teig durcharbeiten. Etwa 10 Minuten kraeftig weiterkneten, bis
der Teig elastisch ist und nicht mehr klebt. Zugedeckt an
einem warmen Platz erneut 20-30 Minuten gehen lassen, bis sich
das Volumen verdoppelt hat.
Ofen auf 250 Grad vorheizten, Blech duenn mit Maismehl
bestreichen.
Fenchel putzen,halbieren und in feine Streifen schneiden.
Schalotten schaelen und fein wuerfeln. Schalotten in zwei El
Olivenoel anduensten, dann den Fenchel dazugeben und unter
staendigem Ruehren 10 Minuten anschmoren. Pinienkerne und
Rosinen dazugeben und kraeftig mit Pfeffer, Salz und einer
Prise Cayennepfeffer abschmecken.
Teig auf Blechgroesse ausrollen oder von Hand 4 Pizzen formen,
mit der Gemuesemasse belegen. Mozzarella in duenne Scheiben
schneiden, darauf verteilen.
Mit den restlichen Olivenoel betraeufeln und die Pizza 20
Minuten backen, dann den Parmesan daraufstreuen und weitere
5-8 Minuten backen.
TIP: man kann die Pizza genausogut mit Auszugsmehl backen.
** From: BOLLERIX@WILAM.north.de (K.-H. Boller )
Date: Sun, 14 Aug 1994
Stichworte: Mehlspeisen, Pizza, Fenchel
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Georges Auguste Escoffier - der Revolutionär der Küche Wenn es einen Koch gab, der mit Leidenschaft am Werk war, dann ist es wohl Georges Auguste Escoffier (1846–1935). Warum sonst hätte er über 60 Jahre seines Lebens in den verschiedenen Küchen dieser Welt verbringen sollen, wenn nicht aus Leidenschaft? | | Thema 6458 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen |  | Die Petersilienwurzel Laut Homer - dem großen abendländischen Dichter - zogen die griechischen Schlachtrösser erst in den Kampf, nachdem sie sich mit Petersilienwurzeln gestärkt hatten. | | Thema 9517 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen |  | Aquakulturen für Bio Fisch Die Meere leeren sich erschreckend – Überfischung bis zum Aussterben vieler Arten ist ein realistisches Katastrophenszenario. Doch Fisch gehört zu den wichtigsten Proteinlieferanten der Menschheit. | | Thema 7169 mal gelesen | 09.05.2007 | weiter lesen | |
|