Kochrezept / Rezept Feine Möhren-Suppe |
|
Rezept Hits: 9900 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zypresse !
Ausgleichend für das Nervensystem, konzentrationsfördernd.
Gut mit Wacholder. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Möhren in Würfeln |
250 g Kartoffeln, mehlig kochend in Würfeln |
3 El. Butter |
- - Salz |
- - Pfeffer, weiß |
- - Zucker |
500 ml Gemüsebrühe |
250 ml Sekt |
125 g Schlagsahne |
- - Kerbel grob gehackt |
Zubereitung des Kochrezept Feine Möhren-Suppe: |
Rezept - Feine Möhren-Suppe
Butter erhitzen und die Moehren- und Kartoffelwuerfel darin
anduensten. mit Salz, Pfeffer und Zucker wuerzen und die Bruehe
angiessen. Alles etwa 30 Minuten zugedeckt garen.
Das Gemuese puerieren und den Sekt dazugiessen. Die Sahne steif
schlagen und unterziehen. Vorsichtig umruehren, damit nicht zuviel
Kohlensaeure entweicht.
Die Suppe abschmecken und mit Kerbel garnieren.
Quelle: Heide Cohrs
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Elektrische Entsafter bringen den Vitamingenuss auf Knopfdruck Jeder weiß, dass frisches Obst gesund ist. Doch mit dem täglichen Obstgenuss sieht es in deutschen Landen eher mau aus. Das lästige Schälen, ärgerliche Saftflecken lassen uns doch lieber zu den fertigen Obstsäften aus dem Supermarkt greifen. | | Thema 12391 mal gelesen | 08.10.2007 | weiter lesen |  | Kochbuch - Kinderkochbuch so lernst du Kochen Kinder werkeln gern mit Essen, wenn man sie denn lässt. Doch viele Rezeptbücher überfordern die lieben Kleinen – und in der Riege der Kinderkochbücher gibt es die einen, die eher phantasielos mit Dosenware arbeiten. | | Thema 11455 mal gelesen | 03.02.2008 | weiter lesen |  | Salmonellen und Bakterien vorbeugen Man sieht sie nicht, man riecht sie nicht, man schmeckt sie nicht. Salmonellen. Was sich anhört, als wäre es mit den Lachsen verwandt, ist in Wirklichkeit eine Bakterienart. | | Thema 7113 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen | |
|