|
Kochrezept / Rezept Federvieh nach em Rezept vo de Schannett |
|
Rezept Hits: 3704 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Backformen bestäuben !
Statt Mehl können Sie auch Kakao zum Bestäuben der gefetteten Backformen oder des Bleches nehmen. Das Gebäck sieht dann nicht so mehlig aus. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 frische Ente | 1 Stück Ingerwurzel | 2 Knoblauchzehen | 2 Schalotten | 2 Orangen, unbehandelt | 3 El. Honig | 1/4 Tl. Zimt | 1/2 Tas. Hühnerbrühe | - - Salz | - - Pfeffer | 3 El. Orangensaft | 2 El. Honig | 1 El. Weinessig | 1 Orange in Scheiben |
Zubereitung des Kochrezept Federvieh nach em Rezept vo de Schannett: |
Rezept - Federvieh nach em Rezept vo de Schannett
Ingwer, Knoblauch und Schalotten schälen und fein hacken. Schale einer
Orange abreiben, dann den Saft der beiden Früchte auspressen. Saft, Honig,
Hühnerbrühe, Orangenschale, Zimt, Ingwer, Knoblauch und Schalotten mischen.
In einem kleinen Töpfchen aufkochen. Ente mit Salz und Pfeffer würzen.
Halsöffnung der Ente mit Holzspießchen zustecken, dann in einen kleinen
Bräter legen und die Marinade durch die Bauchöffnung eingießen und diese
verschließen. Backofen vorheizen. Orangensaft, Honig und Weinessig gut
mischen. Während der Bratzeit - 75 Minuten bei 200°C - die Ente öfters
drehen.
Nach dem Braten die Ente warmstellen. Vom Bratensaft das Fett abschöpfen.
Sauce einkochen lassen, mit Sahne verfeinern und nochmals abschmecken. Ente
mit Orangenscheiben umlegt servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Salat mit genießbarem Unkraut Manche so genannten Unkräuter sind so widerstandsfähig, dass man eher die Zier- und Nutzpflanzen zerstört als ihnen mit Gift oder Jäten den Garaus zu machen. Wenden Sie die Not zur Tugend und essen Sie die (Un-)Kräuter einfach auf. | | Thema 12340 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen |  | Induktionsherd - kochen wie die Profis Beim Kochen mit dem Induktionsherd scheint Hexerei im Spiel zu sein: Die Platte wird nur heiß, wenn der passende Topf darauf gestellt wird. Ansonsten gibt der Wunderherd sich unfallfrei kühl. Sein Geheimnis: Das Prinzip des Magnetismus. | | Thema 58626 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen |  | Grüner Tee ist gesund und lecker Der erste Tee kam 1600 n. Chr. über den Seeweg nach Europa und wurde zunächst “grün” genossen. Diese Teeform wurde aber 200 Jahre später durch den schwarzen Tee verdrängt. | | Thema 3503 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|