Küchentipp: Keine matschigen Erdbeeren !
Erdbeeren immer erst waschen, dann putzen. Sie saugen sonst zuviel Wasser auf und werden matschig.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 8 Portionen / Stück
250 gr Mehl
1 Stck Ei
75 gr Zucker
1/2 Teel. Salz
1/2 Glas Bier
75 gr Butter
1 Stck Oel zum Frittieren
1 Stck Puderzucker zum bestreuen
Zubereitung des Kochrezept Faschingsküchle:
Rezept - Faschingsküchle
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Ei, Zucker, Butter und Bier zufügen und so lange bearbeiten, bis eine feste Teigmasse entstanden ist. Eine Stunde ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte Arbeitsplatte ca. 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem Messer Vierecke ausschneiden. Öl in einem Topf erhitzen und die Fastnachtsküchle darin goldgelb ausbacken. Abtropfen lassen. Mit einer Mischung aus Zimt und Staubzucker bestreuen.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Kohl - das gesunde Wintergemüse Wenn es draußen stürmt und schneit, ist eine Erkältung nicht weit. Zum Glück können wir vorbeugen, in dem wir unsere Immunabwehr stärken. Robusten Naturen gelingt das mit wechselwarmen Duschen und viel Frischluft.
Thema 7480 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen
Nachtschattengewächse, sagenumwobene Pflanzen genauer betrachtet Viele Mythen ranken sich um die Nachtschattengewächse, die auch als Solanaceae bezeichnet werden. Ist die Vielfalt dieser Pflanzen, denen gut 3000 verschiedene Arten angehören, doch unglaublich groß.
Thema 7088 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen
Avocado - Persea americana die Grüne Frucht der Avocados Weltweit gibt es über 400 Sorten Avocados: von Miniaturfrüchtchen in Pflaumengröße bis zu zwei Kilogramm schweren Brocken. Avocados wachsen auf Bäumen und stammen ursprünglich aus Zentralamerika.
Thema 9622 mal gelesen | 16.05.2007 | weiter lesen