|
Kochrezept / Rezept FARFALLE MIT TRUEFFEL-STEINPILZSAUCE |
|
Rezept Hits: 6553 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Rutschfeste Torten !
Torten verrutschen nicht, wenn man einen Teelöffel flüssigen Honig in Tropfen oder als Fäden auf die Tortenplatte gibt – so lässt sich der Kuchen auch sicher transportieren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Farfalle | 1 Zwiebel | 1 El. Olivenoel | 200 g Steinpilze | 150 ml Wasser | 200 g Sahne | - - Salz, Pfeffer | 10 g Trueffel | 1 El. Marsala | - - Ilka Spiess ARD/ZDF-Text |
Zubereitung des Kochrezept FARFALLE MIT TRUEFFEL-STEINPILZSAUCE: |
Rezept - FARFALLE MIT TRUEFFEL-STEINPILZSAUCE
Farfalle nach Packungsanweisung zubereiten. Zwiebeln schaelen, in
Wuerfel schneiden, im Olivenoel glasig duensten.
Steinpilze putzen, waschen, in kleine Stuecke schneiden und zu den
Zwiebeln geben. Wasser und suesse Sahne zufuegen, mit Salz und
Pfeffer wuerzen. Alles 5 Min.im offenen Topf kochen lassen.
Trueffel in feine Wuerfel schneiden und zufuegen. Alles mit Marsala
abschmecken und zu den Nudeln servieren.
Dazu passt gemischter Salat.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Artischocken dekorativ lecker und gesund In Italien sah ich sie zum ersten Mal: eine bizarre, staubig-graue Distelpflanze, mannshoch, mit weithin leuchtenden violetten Blüten von der Größe einer Pampelmuse. Artischocken. | | Thema 10140 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen |  | Wild und Wildfleisch - Wie bereitet man Wild zu? Unsere Großmütter konnten den weihnachtlichen Rehrücken noch aus dem ff zubereiten - duftend und zartrosa im Kern kam er auf die festliche Tafel, umringt von Speckböhnchen, Rotkraut oder würzigen Pfifferlingen. | | Thema 13060 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen |  | Essbare Wildpflanzen „Sämtliche in der zugänglichen Literatur genannten essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas“, das sind mehr als 1.500 Farn- und Blütenpflanzen, versammelt Steffen Guido Fleischhauer in seiner „Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen“. | | Thema 13333 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|