Kochrezept / Rezept Faelaefil (Falafel) |
|
Rezept Hits: 3382 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rapunzel mag es warm !
Rapunzel oder auch Feldsalat wird in handwarmes Wasser gelegt, wenn er welk geworden ist. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
300 g Trockene braune Bohnen geschaelt, oder trockene gelbe Erbsen |
3 gross. Zwiebeln |
1 Trockenes Broetchen |
1 Bd. Dill |
1 Bd. Schnittlauch |
2 Bd. Petersilie |
1 Bd. Gruener Koriander Oder |
2 Tl. Trockener Koriander |
2 Tl. Pfefferminzblaetter |
1 El. Kamun; geroestete oder gemahlene Kreuzkuemmel- koerner |
1 Tl. Roter Chilipfeffer |
1/2 Tl. Backpulver |
- - Salz nach Geschmack |
- - Sesamkoerner |
1/2 l Oel; zum Fritieren |
Zubereitung des Kochrezept Faelaefil (Falafel): |
Rezept - Faelaefil (Falafel)
Alle Zutaten sehr klein schneiden und zusammen mit den braunen
Bohnen, dem eingeweichten Broetchen und den Gewuerzen vermischen und
durch den Fleischwolf drehen. Eine Stunde stehen lassen.
Dann die Masse in Baellchen formen, in Sesamkoerner wenden und in
einem tiefen Kochtopf in heissen Oel backen. Mit Petersilie bestreut
servieren.
Dazu: Sommersalat, Joghurt-Gurken-Salat oder Tahina.
* Quelle: Nach: Sanaa Hamdy Omar, Vera Schmalz-Gaulke
Aegyptisches Kochbuch ISBN 3-9800459-5-1, 1992
erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Vorspeise, Warm, Bohne, Aegypten, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|