Kochrezept / Rezept Faecherbraten Provence |
|
Rezept Hits: 3009 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pfannfisch !
war früher in Hamburg ein Resteessen. Wenn bei einer Mahlzeit Fisch und Kartoffeln übrig blieben, bildeten sie die Grundlage für das Abendessen - dann gab es eben Pfannfisch. Kartoffeln und Fisch wurden aufgebraten und mit Senfsauce übergossen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Zucchini (400 g) |
3 Moehren (300 g) |
500 g Schweinenacken |
100 g durchwachsener Speck, |
- - in Scheiben geschnitten |
1 Knoblauchzehe |
2 El. Keimoel |
400 ml Wasser |
1 Beutel Fix fuer Schweinebraten |
1/2 Bd. Petersilie |
- - Salz |
- - frisch gemahlener schwarzer Pfeffer |
1 kraeftige Prise getrockneter Ros |
2 Tl. Kraeuter der Provence |
Zubereitung des Kochrezept Faecherbraten Provence: |
Rezept - Faecherbraten Provence
Die Zucchini und Moehren putzen, waschen und laengs in Scheiben
schneiden.
In das Fleisch laengs vier tiefe Einschnitte schneiden, so dass sie 2
cm vor dem Fleischende aufhoeren. Einen Teil der Moehren- und
Zucchinischeiben in die Faecher schichten. Fleisch mit Speckscheiben
belegen und das Fleisch mit Kuechengarn gut verschnueren.
Die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Das Fleisch in einem Topf
mit heissem Keimoel auf 3 oder Automatik- Kochstelle 9-12 anbraten. Das
Wasser zugiessen und auf 3 oder Automatik-Kochstelle 9-12 aufkochen.
Das Saucenpulver einruehren. Die Knoblauchzehe zufuegen.
Das Fleisch im geschlossenen Topf auf 1 oder Automatik-Kochstelle 3-4
etwa 90 Minuten garen. Das Fleisch zwischendurch ab und an wenden.
Restliche Moehren- und Zucchinischeiben in Stifte schneiden. Die
Petersilie abbrausen, trocken schwenken und fein hacken. Das Gemuese in
heissem Keimoel auf 2 1/2 oder Automatik-Kochstelle 6-8 zugedeckt
duensten. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Petersilie wuerzen.
Den Faecherbraten herausnehmen, in Scheiben schneiden; die Sauce mit
den Kraeutern der Provence abschmecken und zum Fleisch anrichten.
Beilagentipp: Salzkartoffeln oder Kartoffelpueree und gruener Salat in
einer Essig-Oel-Marinade.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tee seine Herkunft und Herstellung Ursprünglich stammt die Teepflanze aus China. Aus ihren Blättern und Blüten bereitete man mit heißem Wasser einen wohlschmeckenden Aufguss, den Tee. | | Thema 9608 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen |  | Der Weihnachtskarpfen - ein Fisch mit Tradition Dem christlichen Brauch, den Advent als Fastenzeit zu begehen, verdankt der Karpfen (Cyprinus carpio) seinen Aufstieg zum traditionellen Weihnachtsessen. Erstmalig erwähnt wurde der spezielle Weihnachtskarpfen im Mittelalter, als Mönche durch seinen Verzehr dem Festmahl am Heiligabend trotz des strengen Fastengebots ein wenig mehr Genuss verleihen wollten. | | Thema 5339 mal gelesen | 11.10.2009 | weiter lesen |  | Chili - mit Chilipflanzen den Chili im Garten oder Balkon selber anbauen Wer es scharf mag, kauft sich die Schoten im Glas und fügt sie klein geschnitten dem Essen zu. Wer es scharf mag und zudem einen grünen Daumen besitzt, kann Chilis sogar auf dem heimischen Balkon anbauen. | | Thema 11697 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen | |
|