Kochrezept / Rezept Estragon- und Petersilienbutter |
|
Rezept Hits: 9178 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Zu dünne Mayonnaise !
Sie lässt sich ganz schnell mit einer gekochten, geriebenen Kartoffel andicken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
75 g Butter |
1 1/2 El. Estragon, frisch; gehackt |
1 El. Petersilie, frisch; gehackt |
1 El. Zitrone Saft |
- - Meersalz |
- - schwarzer Pfeffer; frisch gemahlen |
Zubereitung des Kochrezept Estragon- und Petersilienbutter: |
Rezept - Estragon- und Petersilienbutter
Die Butter sollte kühl, aber nicht zu kalt sein. Butter in einem Mörser
verarbeiten, bis sie geschmeidig ist. Die gehackten Kräuter hinzufügen
und sorgfältig unterarbeiten. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer
abschmecken und kühlen, bis die Masse wieder fest ist.
Statt in einem Mörser kann die Butter auch in einer Küchenmaschine oder
einem Mixer zubereitet werden.
Mit gegrilltem Steaks oder Lammkottlets, gegrillter Seezunge, Nudeln,
oder zu gegrillten Tomaten reichen.
:Fingerprint: 21330595,143392884,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ostern - Ein Osterlämmchen zum Backen Keine Bange - für dieses Osterlämmchen muss kein Tier getötet werden. Denn das klassische Osterlamm liegt nicht in den Vitrinen einer Fleischerei, sondern in den Schaufenstern der Bäckereien. Es sieht nicht nur süß aus, sondern schmeckt auch süß. | | Thema 8683 mal gelesen | 04.02.2008 | weiter lesen |  | Salat mit genießbarem Unkraut Manche so genannten Unkräuter sind so widerstandsfähig, dass man eher die Zier- und Nutzpflanzen zerstört als ihnen mit Gift oder Jäten den Garaus zu machen. Wenden Sie die Not zur Tugend und essen Sie die (Un-)Kräuter einfach auf. | | Thema 12382 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen |  | Folsäure - Vitamin B aus Gemüse, Obst und Weizen Eines der wichtigsten Vitamine der B-Gruppe ist Folsäure – sie ist an Zellteilung und Blutbildung beteiligt. „Fol-“ weist auf die lateinische Wortwurzel „folium“ hin, zu deutsch: Blatt. | | Thema 56256 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen | |
|