|
Kochrezept / Rezept Estragon- und Petersilienbutter |
|
Rezept Hits: 9154 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Immer frische Eier !
Kaufen Sie abwechselnd pro Woche einmal braune, einmal weiße Eier, dann wissen Sie immer, welche die frischeren und welche die älteren Eier sind. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
75 g Butter | 1 1/2 El. Estragon, frisch; gehackt | 1 El. Petersilie, frisch; gehackt | 1 El. Zitrone Saft | - - Meersalz | - - schwarzer Pfeffer; frisch gemahlen |
Zubereitung des Kochrezept Estragon- und Petersilienbutter: |
Rezept - Estragon- und Petersilienbutter
Die Butter sollte kühl, aber nicht zu kalt sein. Butter in einem Mörser
verarbeiten, bis sie geschmeidig ist. Die gehackten Kräuter hinzufügen
und sorgfältig unterarbeiten. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer
abschmecken und kühlen, bis die Masse wieder fest ist.
Statt in einem Mörser kann die Butter auch in einer Küchenmaschine oder
einem Mixer zubereitet werden.
Mit gegrilltem Steaks oder Lammkottlets, gegrillter Seezunge, Nudeln,
oder zu gegrillten Tomaten reichen.
:Fingerprint: 21330595,143392884,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Smörgastarta - Butterbrottorte mit Thunfisch und Krabben aus Schweden Wer einmal eine Reise tut, sollte sich überlegen, ob er nicht Schweden ansteuern möchte. Zum einen ist Schweden natürlich ein sehr schönes Land mit einer phantastischen Natur, viel Wald, Seen und natürlich sollte man auch die Elche nicht vergessen. | | Thema 16200 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen |  | Wein ist rundum Gesund Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen, dass Wein – in Maßen und regelmäßig genossen – gesund ist. Hoffen wir, dass es dabei bleibt, denn: wer trinkt nicht gern mal ein gutes Glas roten oder weißen Wein? | | Thema 9869 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Die Schisandra-Beere: Das rote Kraftpaket aus Fernost Die Schisandra (Schisandra chinensis) oder noch ein wenig exotischer: Wu Wei Zi (bedeutet übersetzt „Das Kraut der fünf Geschmäcker“) ist den Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vielleicht schon ein Begriff. | | Thema 14821 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|