Kochrezept / Rezept Essigeier - Baida vindalu |
|
Rezept Hits: 6449 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gebackene Kartoffeln !
Waschen Sie die ungeschälten Kartoffeln ganz gründlich und streichen Sie sie mit Butter ein, bevor sie in den Backofen kommen. Sie können sie auch mit einer Speckschwarte einreiben, das gibt eine etwas deftigere Geschmacksnote. Es schmeckt nicht nur besser, die Kartoffeln platzen auch nicht so leicht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
8 Eier |
4 Knoblauchzehen |
1 Ingwerwurzel; geschaelt a 2, 5 cm |
- - Cayennepfeffer |
2 Tl. Paprika |
1/2 Tl. Kreuzkuemmel; gemahlen |
1 1/4 Tl. Salz |
1 1/2 El. Brauner Zucker |
2 El. Weisser Essig, mild (I) |
3 El. Pflanzenoel |
1 Zimtstange a 2,5 cm |
6 Zwiebeln; gehackt |
1/2 Tl. Garam masala |
150 ml Weisser Essig, mild (II) |
175 ml Wasser |
- - Petra Holzapfel Madhur Jaffrey Indisch kochen |
Zubereitung des Kochrezept Essigeier - Baida vindalu: |
Rezept - Essigeier - Baida vindalu
Die Eier hart kochen, schaelen und quer halbieren. In einer kleinen
Schuessel zerdrueckten Knoblauch, geriebenen Ingwer, eine Prise
Cayennepfeffer, Paprika, Kreuzkuemmel, Salz, Zucker und Essig (I)
miteinander vermischen.
In einer Pfanne das Oel auf mittlere Hitze bringen, den Zimt und
gleich darauf die Zwiebeln hineingeben. Unter Ruehren etwa 5 Minuten
glasig werden lassen.
Gewuerzmischung und Garam masala zufuegen, 2 Minuten ruehren. Essig
und Wasser zugiessen. Alles miteinander verruehren und aufkochen. Die
Eier mit der SChnittflaeche nach oben in die Pfanne legen und mit
Sauce uebergiessen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten kochen, bis
die Sauce eindickt; dabei immer wieder Sauce ueber die Eier geben.
Beilagen: Reis oder indisches Fladenbrot, Blumenkohl mit Kartoffeln.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Französische Desserts: Crèmes, Crêpes und Tarte Die französische Küche wird wegen ihrer aufwändigen, raffinierten Zubereitungsarten weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt. Ein Blick in die Schaufenster französischer Feinkostgeschäfte und Pâtisserien beweist, dass die Franzosen nicht nur herzhafte Delikatessen zu schätzen wissen – auch für Süßes haben sie einen Faible. | | Thema 9097 mal gelesen | 25.09.2009 | weiter lesen |  | Steak - saftig und zart soll es sein, Steaks müssen hängen Ob englisch, medium oder durch: ein Rindersteak muss zart und saftig sein, sonst stellt das Mahl die Kiefermuskeln auf eine harte Belastungsprobe und der Genuss geht flöten. | | Thema 48575 mal gelesen | 24.11.2007 | weiter lesen |  | Das Bircher Müsli, die Erfolgsgeschichte vom Müsli Das Schweizer Bircher Müsli ist die Mutter aller Cerealien-Milch-Mischungen und hat in seiner Ur-Rezeptur nicht mehr viel mit den heutigen Supermarkt-Produkten gemein. | | Thema 20455 mal gelesen | 12.06.2008 | weiter lesen | |
|