|
Kochrezept / Rezept Espresso-Zabaione mit Vanilleeis |
|
Rezept Hits: 4790 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gegen Kohlgeruch !
Wenn man zu Kohlgerichten beim Kochen ein paar Walnüsse hinzufügt, stinkt es nicht so stark. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1/8 l Espresso (instant) | 4 Eigelb | 100 g Zucker | 4 cl Amaretto (Mandellikoer) | 4 Portionen Vanilleeis | - - Schokoladenraspel |
Zubereitung des Kochrezept Espresso-Zabaione mit Vanilleeis: |
Rezept - Espresso-Zabaione mit Vanilleeis
Den Espresso mit kochendem Wasser uebergiessen und abkuehlen lassen, bis
er lauwarm ist. Eigelb und Zucker im warmen Wasserbad aufschlagen, den
Amaretto und abgekuehlten Espresso zugeben und mit den Quirlen des
Handruehrers etwa 5 Minuten kraeftig aufschlagen, bis die Masse cremig
wird.
Das Eis in Portionsglaeser fuellen, die Zabaione daruebergiessen, mit
Schokoladenraspeln bestreuen.
Sofort servieren.
* Quelle: nach: Spezialitaeten der 12 beliebtesten Urlaubslaen
gepostet: A.Bendig 20.5.95
** Gepostet von Astrid Bendig
Date: Thu, 20 Apr 1995
Stichworte: Suessspeise, Espresso, Amaretto, Eis, Italien,
P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Apfelkuchen kann so lecker sein An Apple a day keeps the doctor away - dieses angelsächsische Sprichwort hat auch bei uns Verbreitung gefunden. Und nicht zu Unrecht, schließlich enthalten Äpfel viele gesunde Vitamine und unterstützen die Gesundheit. | | Thema 5929 mal gelesen | 22.10.2008 | weiter lesen |  | Isabelle Auguy - ein Stern für die Autodidaktin Manche Karrieren scheinen einfach vorbestimmt zu sein – so auch die von Isabelle Auguy. Das Talent für die Gourmet-Küche wurde ihr zweifelsohne in die Wiege gelegt, denn bereits ihre Großmutter wurde 1931 im Guide Michelin erwähnt. | | Thema 3913 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Kalium - ein lebenswichtiges Elektrolyt Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern 3,5 – 5,5 Millimol pro Liter – so sieht der ideale Kaliumwert im Blutserum aus. Das unscheinbare, für den menschlichen Organismus unverzichtbare Alkalimetall im Zellinneren gleicht einer Schaltzentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen. | | Thema 4837 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|