|
Kochrezept / Rezept Espresso-Torte |
|
Rezept Hits: 10432 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Zesten !
Hauchdünne Streifen aus der Schale von Zitrusfrüchten, z.b. Limone, Zitrone usw. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
250 g Creme double | 60 g Espressobohnen | 1 Vanilleschote | 200 g Schlagsahne | 150 g weiße Kuvertüre | 1 Glas Sahnesteif | 100 g Mehl | 30 g Zucker | 1 Eiweiß (M) | 50 g Butter | 2 Eier (M) | - - Salz | 50 g Zucker | 20 g Speisestärke | 40 g Mehl | 2 Prise Backpulver | 6 El. Orangenmarmelade | 7 cl Orangenlikör | 50 g Mandelblättchen | - - kandierte Orangenscheiben | 2 Springformen 20 cm | 1 Tortenring |
Zubereitung des Kochrezept Espresso-Torte: |
Rezept - Espresso-Torte
Creme double mit Kaffeebohnen verrühren. Über Nacht durchziehen lassen.
Vanilleschote aufschlitzen, Mark herausschaben. Mit Sahne und Kuvertüre
erhitzen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Über Nacht kalt stellen.
Für den Mürbeteig die Zutaten zu einem glaten Teig verkneten, in Folie
gewickelt 30 Minutenkalt stellen.
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Den Boden einer gefetteten Springform
(20 cm) mit dem Mürbeteig auslegen. Im heißen Ofen (Gas: Stufe 2) etwa 15
Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Ofen eingeschaltet
lassen.
Für den Biskuit die Eier trennen. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen.
Eigelbe mit Zucker und 2 EL warmem Wasser aufschlagen. Eischnee und
Stärke-Mehl-Backpulver-Mischung unter die Eigelbmasse heben.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm) füllen, bei 175
Grad (Gas: 2) etwa 30 Minuten backen. Herausnehmen, Papier abziehen,
waagerecht halbieren.
[Ich würde erst den Biskuit backen, dann die Form spülen, dann den
Mürbeteig backen - nur 1 Form!]
Creme double durch ein Sieb streichen. Creme double mit Sahnesteif und
weiße Schoko-Sahne getrennt steif schlagen. Dann beides mischen.
Die Hälfte der Marmelade erwärmen, auf den Mürbeteig streichen. Einen
Biskuitboden darauf legen. Mit 4 cl Likör beträufeln. Tortenring umd en
Boden legen. Die Hälfte der Kaffee-Creme daraufstreichen. Zweiten Boden
darauflegen, mit übrigemLikör bestreichen. 2 Stunden Klat stellen.
Tortenring entfernen.
Mandeln rösten, abkühlen. Übrige Marmelade erwärmen. Tortenrand damit
bestreichen und mit Mandeln bestreuen. Torte mit kandierten Orangenscheiben
verzieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Cornelia Poletto - Küche statt Klinik Die grobe Berufsrichtung der im August 1971 geborenen Cornelia Diedrich schien klar. Hineingeboren in eine Familie, in der die medizinischen Berufe stark vertreten waren, kristallisierte sich auch ihre Begeisterung für die Tiermedizin schnell heraus. | | Thema 10320 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen |  | Gewürze zu Weihnachten von Muskat bis Zimt Teil 2 Was wäre Weihnachten ohne seine Gewürze? Sie verleihen dem Fest der Liebe seinen unverkennbaren, appetitanregenden Duft und sorgen zudem dafür, dass die adventlichen Leckereien nicht nur auf der Zunge zergehen. | | Thema 7050 mal gelesen | 20.11.2007 | weiter lesen |  | Hartz IV - Gesunde Ernährung von 3 Euro pro Tag? Ob das Geld, was Hartz IV-Empfängern zur Verfügung steht, für einen vernünftigen Lebenswandel reicht, darüber wird heiß diskutiert. Durchschnittlich stehen pro Tag rund drei Euro für Lebensmittel zur Verfügung, im Monat also rund 90 Euro. | | Thema 50775 mal gelesen | 05.03.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|