Kochrezept / Rezept Erdbeeren nach Teufelsart |
|
Rezept Hits: 2772 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Salzheringe !
Legen Sie Salzheringe in Milch statt in Wasser ein. Sie schmecken dann nicht so sehr nach Lake. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
600 g Erdbeeren; geputzt |
2 El. Zucker |
4 Spritzer Pernod |
- - Schwarzer Pfeffer adM. |
4 Blaettchen Minze; |
- - in feine Streifen geschnitten |
4 Blaettchen Minze zum Dekorieren |
Zubereitung des Kochrezept Erdbeeren nach Teufelsart: |
Rezept - Erdbeeren nach Teufelsart
Die gewaschenen, getrockneten und geviertelten Erdbeeren in vier
Suppenteller verteilen. Mit Zucker bestreuen und mit Pernod
betraeufeln. Die Minzestreifen daruntermischen und mit den ganzen
Minzeblaettchen garnieren.
Auf den Tisch stellen Sie eine Pfeffermuehle mit schwarzem Pfeffer.
Jeder gibt nach seinem Geschmack Pfeffer ueber die Erdbeeren.
Menge: 4 Personen
* Nach: Oskar Marti, Ein Poet am Herd,
Winter in der Kueche, Hallwag,
Bern, 1994, ISBN 3-444-10416-2
** From: Rene_Gagnaux@p19.f212.n301.z2.schiele-ct.de
Date: Thu, 10 Mar 1994 00:00:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen
Stichworte: Suessspeise, Kalt, Erdbeeren
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ingwer die scharfe Wurzel Mit dem gestiegenen Interesse an Asien, Ayurveda und orientalischer Küche ist eine unscheinbare Wurzel als Küchengewürz ins Blickfeld gerückt: Ingwer. | | Thema 18918 mal gelesen | 19.02.2007 | weiter lesen |  | Rhabarber Ernte, Lagerung und Rezept ideen für rhabarber Wer kennt nicht Großmutters selbstgemachten Rhabarberkompott, die Marmeladen oder den Rhabarberkuchen mit seinem süßlich-sauren Geschmack? Entgegen landläufiger Meinung, Rhabarber sei ein Obst, ist Rhabarber ein Gemüse und zählt zu den Knöterichgewächsen. | | Thema 48382 mal gelesen | 22.05.2007 | weiter lesen |  | Blätterteig - gut gekühlt und selbst gemacht der Blätterteig Ein Blätterteig kennt nur zwei Tempi: ganz schnell oder ganz langsam. Tiefgekühlt sind die rasch aufzutauenden Platten ein Garant für die Kuchenversorgung von spontan eintrudelnden Gästen. | | Thema 31579 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen | |
|