Kochrezept / Rezept Erbsenschaumsuppe mit Kerbel |
|
Rezept Hits: 6165 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zur richtigen Zeit salzen !
Hähnchen dürfen Sie vor dem Grillen salzen. Koteletts, Steaks o.ä. dagegen erst nach dem Grillen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 0 Portionen / Stück |
1 kg Erbsenschoten; = 300g gepalte Erbsen |
1 Zwiebel |
50 g Butter |
25 g Mehl |
500 g Geflügelfond; Glas |
375 ml Schlagsahne |
3 Scheib. Weizentoastbrot |
- - Salz |
- - Pfeffer; a.d. Mühle |
- - Muskatnuss; frisch gerieben |
- - Zucker |
- - Kerbel |
Zubereitung des Kochrezept Erbsenschaumsuppe mit Kerbel: |
Rezept - Erbsenschaumsuppe mit Kerbel
1. Die Erbsen palen. Die Zwiebel fein würfeln. 30g Butter in einem
Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben
und leicht anschwitzen. Mit dem Fond und 250ml Schlagsahne auffüllen
und aufkochen lassen. 250g Erbsen dazugeben und bei milder Hitze
zugedeckt 10 Minuten kochen.
2. Toastbrotscheiben entrinden, in kleine Würfel schneiden, in der
restlichen Butter goldbraun braten und auf Küchenpapier ausbreiten.
3. Die Suppe mit dem Schneidstab fein pürieren und durch ein Haarsieb
passieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einer Prise Zucker
würzen. Restliche Erbsen dazugeben. Restliche Sahne steif schlagen
und unmittelbar vor dem Servieren unter die Suppe ziehen. Mit den
Croutons und Kerbelblättchen bestreuen.
:Pro Person ca. : 526 kcal
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Vital Wasser und Durstlöscher für die Sommerhitze Je heißer der Sommer, desto mehr soll getrunken werden. Aber von welchem Getränk trinkt man freiwillig mindestens 3 Liter pro Tag? Versteckte Dickmacher sind in allzu vielen Getränken. | | Thema 9508 mal gelesen | 26.07.2007 | weiter lesen |  | Chinesische Küche - Die 5 Elemente Küche Die chinesische Küche ist bekannt für ihre Bekömmlichkeit. Sie ist gesund und ausgewogen. Dabei stützen sich Köche auf fünf Elemente, die auf die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin zurückzuführen sind: Jin, Mu, Shui, Huo und Tu. Übersetzt bedeutet es Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. | | Thema 16054 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Granatapfel - Granatäpfel sind Gesund Sein Name leitet sich her von der Form und von der Farbe seiner Kerne: Granatapfel. | | Thema 6155 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen | |
|